Skip to main content
Bergbahnen Hohsaas AG
Bike Hohsaas

Bergbahnen Hohsaas

Saas-Grund

Die Sonnenseite des Saastals!

Von Saas-Grund aus gelangen Naturliebende in das sonnenverwöhnte Gebiet Kreuzboden/Hohsaas. 

Im Winter warten hier 35 Pistenkilometer, eine rasante Funslope und viele Erlebnismöglichkeiten. Im Sommer gilt Kreuzboden und Hohsaas als Geheimtipp für Bikerinnen und Biker. Auch Wandernde und Familien kommen auf ihre Kosten.

Aktuellste Informationen:

Eröffnung Sommer:

ab 03.06.2023 - 22.10.2023

detaillierter Fahrplan

Kontakt

Bergbahnen Hohsaas AG
Seilbahnstrasse 18
3910 Saas-Grund

Tel. +41 27 958 15 80
E-Mail: info@hohsaas.ch

Biken

Das Wallis gilt in der Mountain Bike Szene als absoluter Insidertipp. Das Gebiet Kreuzboden-Hohsaas ist durch seine Topografie mit hochalpinem Charakter geradezu prädestiniert für landschaftlich eindrucksvolle, abwechslungsreiche Touren. Allein die Aussicht auf 18 Viertausender ist einzigartig. «Atemberaubendes alpines Mountainbiking mit einmaliger Aussicht –grandios!» 

Biker Tarife

 Bikertageskarten mit Personentransport

Bikerkarten ohne Personentransport

(Saisonkarte; SaastalCard)

Kind & Erwachsene

 ErwachseneKinder (6 - 15.9 / Halbtax / GA 
1 Tag BikeCHF 48.-CHF 30.-CHF 15.-
4 Tage WahlCHF 175.-CHF 110.-CHF 49.-*
Saisonabo mit bestehendem WinteraboCHF 180.-CHF 180.-CHF 80.-
Saisonabo SommerCHF 230.-CHF 230.-

CHF 80.-

 

Biker-Hit 2+

Bei zwei voll zahlenden Erwachsenen fahren bis zu 3 Kinder kostenlos mit (nicht gültig mit SaastalCard / Ermässigungskarten).

* 4 Tage Wahl für SaastalCard nicht gültig

Im Bike Skills Park auf dem Kreuzboden, der im Sommer 2021 erbaute wurde, kommen Bike-Fanatiker jeden Alters voll auf ihre Kosten. Spass für die ganze Familie ist mit den drei Kurz-Trails garantiert. Die verschiedenen Routen sind je rund 380 Meter lang und die Biker werden mit einem Förderband zum Start transportiert. 

Die Trails: 

 LängeHöhenunterschied
Skills Trail grün485 m32 m
Skills Trail blau393 m32 m
Skills Trail rot431 m32 m

Nach ein paar lehrreichen und spassigen Stunden im Bike Skills Park ist der Kreuzboden der Startpunkt zum zweiten Teil des Abenteuers. Das Bikeparadies Hohsaas hat mit seinen eindrucksvollen und abwechslungsreichen Touren ins Tal einiges zu bieten.  

Das Biken geht weiter. Zu unserem Bike Skills Park freuen wir uns, dass wir seit Ende August 2022 mit dem neuen Flowtrail zwischen Kreuzboden und Trift, welcher mit dem Singletrail über den Furwald weiter nach Saas-Grund abgerundet wird, eine weitere tolle Bikestrecke präsentieren dürfen.

So geniesst man eine abwechslungsreiche Bikestrecke von Hohsaas 3'200 m ü. M. bis nach Saas-Grund und überwindet dabei satte 1'600 Höhenmeter. 

Mehr Infos

Das Highlight für alle, welche Bike-Abfahrten lieben. Von Hohsaas auf 3'200 m ü. M. führt dieser Trail bis nach Saas-Grund auf 1'500 m ü. M. Alpine Bergkulisse und Bikespass pur.

Mehr Infos

Teil dieser Strecke ist auch der Weissmies Biketrail.

 

Dieser Singletrail führt von der Triftalp über die «Zingelstapfu» via dem «Furwald» hinunter nach Saas-Grund. Dies ist die Letzte Etappe des Hohsaas Trails.

Mehr Infos

Das Gebiet Saas-Grund - Kreuzboden - Hohsaas ist der Mountainbike Hotspot in der Ferienregion Saas-Fee/Saastal. Es warten viele Abenteuer und spannende Abfahrten auf euch.

Zu den Bike Abenteuer

Möchtest du deine Bike-Skills auf das nächste Level bringen und dabei Spass und Freude haben? Dann bist du bei der Bikeschule Saastal genau richtig!

Unsere lokalen Bikelehrer:innen stehen dir mit Tipps und Tricks zur Seite und verbessern deine Bike-Skills. 

Wir haben in unserer Region alles, was dazu notwendig ist und was das Bikerherz begehrt – komm mit, gemeinsam schreiben wir ein neues Kapitel!

 

Wir sehen uns auf zwei Rädern. 

info@bikeschulesaastal.ch

Website Bikeschule Saastal

 

Sommer Events Kreuzboden

Biken Sie am Pfingstwochenende, 27. - 29. Mai 2023 von 3200 m ü. M. über Firnschneefelder und Single-Trails bis auf 1560 m ü.M. 

Der Hohsaas Trail und der Bike Skills Park werden geöffnet sein. Je nach Schneeverhältnissen können Sie über Firnschneefelder gleiten und vielleicht sogar mit einem Guide über den Triftgletscher. Guides werden vor Ort sein und können direkt gebucht werden. 

Mehr Details zum Event

Die Älpler der Triftalp freuen sich auf ein paar gemütliche Stunden.

Programm 2023:
- 10:00 Uhr: Ankunft der Kühe
- 11:00 Uhr: Heilige Messe
- 12:00 Uhr: Beginn der Ringkuhkämpfe
Verpflegung: Plätzli, Bratwurst und Rippli
Anreise: Spezialpreis Saas-Grund - Triftalp (Hin- und Rückfahrt) für CHF 10.- | Letzte Talfahrt um 18:30 Uhr
Hinweis: Keine Trottivermietung an diesem Tag

Programm:

Ab 11:00 Uhr: Bruno Hächler Geschichten

Ab 14:00 Uhr:  Bruno Hächler und Band

Vor Ort hat es eine Hüpfburg und viele weitere Highlights für die ganze Familie!

Spaghetti Plausch im Restaurant Kreuzboden

Details zum Saas-Feestival

Programm

11:00 Uhr: heilige Messe beim Kreuzbodensee begleitet durch den Jodelklub Alpenrösli aus Siders

Anschliessend: Festwirtschaft mit musikalischer Unterhaltung

Spezialtarif Saas-Grund – Kreuzboden retour CHF 10.-

Neue Modelle testen, Bike Technik verbessern, unser vielfältiges Bike Angebot entdecken mit dem neuen Trift Flowtrail - ein einmaliges Erlebnis für alle Bike Fans und solche, die es noch werden wollen!

Details zum Event

Wandern & Klettern

Alpenblumen Promenade

Vom Kreuzboden aus durchwandert man den Lehrpfad gemütlich und mit angemessener Rast in 3 - 4 Stunden. Es sind über 240 verschiedene Blumen und Pflanzen kartiert. Nicht nur Edelweiss, Enzian und Alpenrosen, sondern auch sehr seltene Blumen wie z.B. keltischer Baldrian, Steinklee, Himmelsherold u.v.m.

Im Infocenter Hohsaas sind Poster und eine ausführliche Broschüre zur Alpenblumen erhältlich.

Mehr Infos

 

Wellness- & Yogaweg Kreuzboden

Sich in fantastischen alpinen Landschaften zu bewegen ist nicht nur gesund, sondern auch Inspiration und Balsam für die Seele. Der Wellness- und Yogaweg auf Kreuzboden bietet alles, was Sie für einen aktiv-gemütlichen Tag in freier Natur brauchen. Der malerische Themenweg beherbergt unter anderem Ruheplätze mit Hängematten und Liegestühlen, einen Picknickplatz mit Grillstelle, eine Schutzhütte sowie eine Kneippanlage. 

Dauer ca. 1 Std.

Mehr Infos

 

Weg der 18 Viertausender

Der Themenweg auf Hohsaas rückt die 18 imposanten Viertausender des Saastals ins Blickfeld. Auf dem 1.2 km langen Rundweg ab Hohsaas (3142 m.ü.M.) erblickt der Wanderer die 18 mächtigen Viertausender des Saastals in natura und als Nachbildung auf Informationstafeln. Letztere weisen kurz und prägnant auf die Eigenheiten und die Geschichte jedes Gipfels hin. Beim "Wunsch-Stein-Mann" kann ein mit einem persönlichen Wunsch versehener Stein hingelegt werden. Auf jeden Fall erfüllt wird der Wunsch nach einer beschaulichen Wanderung und dem Wissen über die eindrückliche Umgebung.

Dauer ca. 1.5 Std

Mehr Infos

 

Am Jegihorn (3206 m.ü.M.) befindet sich der höchstgelegene und wohl schönste Klettersteig der Westalpen, mit einer grandiosen Aussicht auf die Bergwelt - vom Weissmies bis zum Montblanc-Gebiet. Die Tour führt ab Kreuzboden (2400 m.ü.M.) zur Weissmieshütte (2726 m.ü.M.) und weiter zum Einstieg (1 ¼ Std.). Über 400 Tritte, Haken, 1000 Meter Stahlseil und 5 Leitern erreicht man in 3 bis 4 Stunden den Aussichtspunkt Jegihorn (3206 m.ü.M.). Die Tour verlangt Klettersteigerfahrung und eine für Klettersteige geeignete Ausrüstung.

Dauer ca. 7 Std.

Mehr Infos

Das Gebiet Kreuzboden - Hohsaas bietet neben der atemberaubenden Aussicht auf 18 Viertausender viele top Wanderungen an.

Zu den schönsten Wanderungen

Familienparadies

Das Ausflugsziel für Kinder

Yupi ya yeah unser Hohsi Land wurde im Sommer 2022 modernisiert und erscheint in neuem Look mit neuen Geräten.

Weitere Erneuerungen folgen im Sommer 2023 - lasst euch überraschen!

Für die Kids gibt's im Abenteuerland Kreuzboden genügend Möglichkeiten sich auszutoben - sei es auf Hängebrücken, an Kletterwänden oder anderen Geräten. Auch im Wasserpark gibt es viel Interessantes zu entdecken. Spielgeräte, Wasser-Spiel-Park und Grillstelle laden zum Verweilen ein.

Mehr Infos zum Familienparadies auf Kreuzboden

Tauchen Sie ein in die Geschichte der gutmütigen Saaser Zwerge und ihrem Freund - dem Murmeli Hohsi. In insgesamt 14 Gondeln der Stationen Kreuzboden und Hohsaas können Sie die Winter- und Sommergeschichten der Zwergenfamilie Saasi und ihrem Freund Hohsi hören.

Eine kleine Kostprobe gefällig?

Der verlorene Rucksack

Wann haben Sie das letzte Mal eine Zwergziege gestreichelt? Die kleinen Ziegen warten auf Kinder und ihre Eltern. Ein kurzes Beschnuppern, ein leichtes Anstupsen und schon sind neue Freundschaften zwischen Mensch und Tier entstanden. Übrigens dürfen Sie hier nicht nur Schauen und Staunen, Anfassen ist ausdrücklich erwünscht. Die Kleinen wird's freuen.

Mehr Infos zum Familienparadies auf Kreuzboden

So funktioniert's: 

Auf dem Weg vom Kreuzboden zur Weissmieshütte oder umgekehrt, findest du sechs Tafeln mit einem Tipp, welches einheimische Tier sich neben dem Wegabschnitt bis zur nächsten Tafel versteckt!


Wenn du im Kreuzboden startest, wählst du die blauen Hinweise.
Wanderst du von der Weissmieshütte runter, liest du die grünen Tipps.
 

Viel Spass wünscht das Team der Weissmieshütte!

Weitere Sommerhighlights

Ein überdimensionales Trottinett mit Scheibenbremsen garantiert den ultimativen Kick für Abenteuerlustige. Von der Talstation geht es zur Bergstation Kreuzboden, wo die Monstertrottis nach kurzer Einführung ausgehändigt werden. Dann beginnt die wilde Fahrt über Stock und Stein, Wellen und Hügel, mit kleinen Sprüngen und grossem Fahrerlebnis. Während der 11 km langen und rasanten Abfahrt ins Tal überwindet man über 840 Höhenmeter.

Preis
CHF 19.- für Erwachsene und CHF 13.- für Kinder

weitere Informationen
Das Trotti kann direkt bei der Bergstation Kreuzboden gemietet werden.
Helme stehen Ihnen gratis zur Verfügung.

Sie haben noch nie geangelt? Kein Problem. Unser kleiner privater Bergsee auf Kreuzboden ist genau der richtige Ort, um erste Angelerfahrungen zu sammeln. Sie erhalten von uns die Angelausrüstung. Ein erfahrener Angler wird Sie in die Geheimnisse des Fischens einweisen.

Preise
CHF 20.- für Erwachsene und CHF 15.- für Kinder. 

Im Preis inbegriffen ist eine Forelle. Weitere Forellen können zum Preis von CHF 20.00/kg gekauft werden.
Mit der SaastalCard ist die Bahnfahrt Saas-Grund – Kreuzboden retour inklusive.

Anmeldung
bis um 17.00 Uhr am Vorabend unter +41 27 958 15 80 oder info@hohsaas.ch

Termine Sommer 2023
12.07. - 25.08.2023 jeden Mittwoch und Freitag 

Treffpunkt
09:00 Uhr / 11:00 Uhr 
direkt beim See auf dem Kreuzboden

Lassen Sie sich Ihren Fang direkt im Bergrestaurant Kreuzboden zubereiten und servieren.

Wichtig: der Fisch muss ausgenommen sein!

Erwachsenenteller: CHF 20.- / Kinderteller: CHF 10.-
Für CHF 5.- können Sie Ihren Fisch auch nur vakuumieren lassen.

Auf der Triftalp verbringen die Kühe den Sommer. Natürlich freuen sie sich über unseren Besuch. Ebenso wie der zuständige Senn, dem wir beim Käsemachen zuschauen dürfen. Er wird uns einiges über seinen harten Alltag auf der Alp erzählen. Wir treffen uns bei der Talstation in Saas-Grund und fahren gemeinsam bis zur Zwischenstation Trift, wovon wir dann in 10 Gehminuten die Triftalp erreichen. Hier treffen wir den Senn oder die Käserin und legen eine kleine Rast ein. Dazu servieren wir ein reichhaltiges Apéro mit Produkten aus der Region. Zurück geht es individuell mit der Bahn oder zu Fuss nach Saas-Grund.

Preise
CHF 25.- für Erwachsene und CHF 15.- für Kinder
Mit der SaastalCard ist die Bahnfahrt Saas-Grund – Kreuzboden retour inklusive.

Anmeldung
bis um 17.00 Uhr am Vorabend unter +41 27 958 15 80 oder info@hohsaas.ch

Termine Sommer 2023
13.07. - 25.08.2023 jeden Donnerstag

Treffpunkt
11.30 Uhr Talstation Bergbahnen Hohsaas

Ski & Snowboard

Der atemberaubende Ausblick in Mitten des ewigen Eises ist neben den perfekten Pisten ein weiteres Ass im Ärmel der Bergbahnen Hohsaas. Die äusserst sonnige Lage des Skigebietes macht auch aus frostigen Tagen ein unvergessliches Schneesporterlebnis.

  • 34.5 km Pisten, davon 65% künstlich beschneibar
  • 11 km Schlittelweg
  • Funslope-Hohsaas

Was gibt es Schöneres, als nach einem Skitag mit Familie oder Freunden direkt im Skigebiet zu übernachten und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen? Wir haben für Sie 3 Hütten im Gebiet zur Auswahl für dieses einzigartige Erlebnis: Berghütte Hohsaas, die Weissmieshütte oder im Café Triftalp. Nach einem reichhaltigen Frühstück starten Sie Ihren nächsten Skitag direkt im Skigebiet und ziehen als Erster Spuren auf den frisch präparierten Pisten. Dieses Angebot gilt für Montag bis Freitag während der ganzen Wintersaison auf Anfrage.

2 Übernachtungen mit Halbpension und 2-Tagesskipass

Erwachsene Kinder (6 - 15.99 Jahre)
CHF 274.50.-CHF 163.-

 

2 Übernachtungen mit Halbpension und 3-Tagesskipass

Erwachsene Kinder (6 - 15.99 Jahre)
CHF 317.50.- CHF 189.50.-

 

Buchen Sie jetzt
+41 27 958 15 80 oder info@hohsaas.ch

Der Rennparcours mit elektronischer Zeitmessung. Sie können sich Ihren individuellen Kurs selber ausstecken. Gerne unterstützt Sie auch ein Teammitglied unserer Pistencrew. Die Anlage kann auch für Firmen-, Vereins- oder Schulanlässe gemietet werden. Gerne übernehmen wir die Organisation des Rennens.

Preise
CHF 50.- Miete für 2h
CHF 20.- Parcours stecken
CHF 20.- Startnummer

Anmeldung
bis Nov unter +41 27 958 15 80 oder info@hohsaas.ch
ab Dez unter +41 79 446 36 62  oder +41 27 958 15 92

Plauschskirennen für Alle
Die Teilnehmer erhalten eine Erinnerungsmedaille.

Start: 10:15 Uhr Kinderland.
Startgeld: CHF 6.00
Preisverteilung: 11:45 Uhr, vor dem Info-Büro auf Kreuzboden.

Anmeldung bis jeweils Donnerstag, 09:45 Uhr bei der Bergstation Kreuzboden oder am Start

Der Skipass für die Zwischensaison mit Abrechnung nach Höhenmetern, attraktiven Rabatten und 5 Jahren Gültigkeit.

Zwischensaison 2023Zwischensaison 2024

09.01. - 27.01.2023

06.03. - 31.03.2023

08.01. - 28.01.2024

04.01. - 22.03.2024

Mehr Infos

Winterwanderungen & Schneeschuhe

Gletscher im Hochgebirge erleben - das blaue Wunder

Hohsaas 3200 m.ü.M. – einer der schönsten Aussichtspunkte in den Alpen. Der nahe sanfte Triftgletscher lockt und die prächtigen Eisformationen laden zu einer eindrücklichen Gletscherwanderung ein. Es ist ein gutes Gefühl, hier aktiv zu sein. Die ideale Tour für Gruppen, Familien und Vereine.

Vorkenntnisse: sind keine notwendig, etwas Sportlichkeit

Ausrüstung: Winterkleider warm, Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille, feste Winterschuhe oder Wander-/Bergschuhe

Preis: pro Person 69.- / inkl. Spezialausrüstung wie Schneeschuhe, Stöcke und Anseilgurt (Gruppen Preis auf Anfrage)
Dauer: ca. 2 ½ Stunden
Treffpunkt: Talstation Bergbahnen Hohsaas in Saas-Grund
Durchführung: jeden Mittwoch oder nach Wunsch

Anmeldung und Infos: 
Beat Burgener 078 825 82 73  |  beatburgener@bluewin.ch | www.guideallalin.ch

Laufzeit: 5 Std / Start: Saas-Grund

Die Schneeschuhtour ab Saas-Grund startet bei der Talstation der Bergbahnen Hohsaas (1550 m.ü.M.): ein paar Minuten auf der Talabfahrtspiste hochlaufen, dann rechts auf den Wanderweg abbiegen und beim Spielplatz Ziebel wiederum den rechten Weg Richtung Triftalp wählen. Auf markierten Wanderwegen durch den schönen Lärchenwald über die Brunnen und Cafe Trift zur Triftalp laufen. Ab hier folgt man dem Schneeschuhtrail über Kreuzboden bis zur Weissmieshütte. Von hier dem Schneeschuhtrail folgend erreicht man nach ca. 1.5h die Bergstation Hohsaas.

Laufzeit: 45 min / Start: Zwischenstation "Trift"

Der Schneeschuh-Trail ist mit lila farbigen Wegweisern, -Stangen und -Muster markiert. Nach dem Aussteigen bei der Zwischenstation "Trift" überquert man die Piste und man läuft am rechten Pistenrand hoch. Vor dem grossen Netz verlässt man die Piste rechts und benutzt die Bachüberquerung. Dort führt der Wanderweg zum Schlittelweg hoch und anschliessend oberhalb der Trifthütten durch. Nach der Alpstallung geht's teilweise leicht und das letzte Stück steiler bergab bis zum Aussichtspunkt Predigtstuhl.

Laufzeit: 45 min / Start: Kreuzboden

Winterwandern auf dem höchstgelegenen Winterwanderweg in den Alpen Schneeschuhwandern - das Gefühl von Leichtigkeit und Beschwingtheit in der verschneiten Winterlandschaft! Versuchen Sie Ihre ersten Schritte mit Schneeschuhen.

Geniessen Sie einen ruhigen Spaziergang auf dem Rundweg Kreuzboden. Auch auf diesem Rundweg können Sie das atemberaubende Panorama des Saastales geniessen.

Laufzeit: 45 min / Start: Hohsaas

Rundweg Hohsaas (Weg der 18 Viertausender)Auf einem ca. 1.2 km langen Rundweg steht der Besucher des Hohsaas Auge in Auge mit den 18 mächtigen Viertausendern des Saastals. Einmal in natura und als Nachbildungen auf Informationstafeln, die kurz und prägnant die Eigenheiten und Geschichte jedes Gipfels erzählen. Der Rundweg wird bis zum Standort "Dom" präpariert. Der restliche Teil ist nur mit Schneeschuhen begehbar. Ein Prospekt über den Rundweg kann an der Kasse bezogen werden.

Während sich die Skipisten auf Hohsaas langsam leeren, ist es an der Zeit, das Lagginjoch zu erklimmen. Ein Bergführer begleitet die tatendurstigen Schneeschuhwandernden in einfachem Gelände über den Hohlaubgletscher 500 Höhenmeter ins Lagginjoch. Mit den letzten Sonnenstrahlen gibt es hier eine gewaltige Aussicht auf die umliegenden Viertausender und den Tiefblick ins Laggintal zu geniessen. In prächtiger Abendstimmung läuft man zurück nach Hohsaas, wo man kurz vor Einbruch der Nacht die Bahn wieder erreichen. Zum Abschluss des Abends geniessen wir noch ein schmackhaftes Käsefondue.

weitere Infos

Wintererlebnisse

Weissmies (4017 M)

WS | 5 Std. | 1300 Hm
Die Bedingungen für diese Tour sind meist erst ab März gut. Der Gipfelgrat kann oft nur mit Steigeisen bestiegen werden. Über die Sommernormalroute. Steigeisen für den Gipfelgrat.

Fletschhorn (3982 M)

S | 6 Std. | 1250 Hm
Schöne Skitour für März und April. Je nach Verhältnissen kann man über den Grubengletscher nach Saas-Balen abfahren.  Über den Fletschhorngletscher bis unterhalb des Jägiturms. Lawinengefahr im Steilhang bis P. 3527 m, Steigeisen oft nötig. Vorsicht vor Wächten/Blankeis am Gipfelgrat.

Lagginjoch (3499 M)

WS | 3 Std. | 800 Hm
Ideale Beginnertour mit genialer Aussicht.

Triftgrätji (2855 M)

WS | 2 Std.
Leichte Trainingstour. Bei sicheren Verhältnissen Abstieg nach Saas Grund möglich.

Jegicouloir (3093 M)

S | 400 Hm
Abenteuerlicher Aufstieg durch das Jegi-Couloir (Eispickel, Steigeisen, Seil). Wer das Couloir nicht begehen will, kann auf der anderen Seite nach Saas-Balen absteigen.

Für alle Kletterfans ein absolutes Muss! Denn das Eisklettern ist nicht nur Profis vorbehalten. Mit fachkundiger Begleitung darf sich jeder an dieses Abenteuer wagen.

Preis
CHF 20.- Gebühr für den ganzen Winter
zahlbar im Zurbriggen Sport, Saastalstrasse 241, 3910 Saas-Grund

Mit 11 km Länge bietet die Schlittelabfahrt vom Kreuzboden (2400 m.ü.M.) nach Saas-Grund (1559 m ü.M.) ein fast endloses Vergnügen. Mit der Gondelbahn gelangen Sie bequem zum Startpunkt der Schlittelabfahrt auf Kreuzboden oder bei der Zwischenstation Trift. Geniessen Sie eine herrliche Schlittenfahrt durch verschneite Wälder, eine Fahrt durch kleine Weiler mit typischen Walliserstadeln vor einem atemberaubenden Panorama. Für unseren Schlittelweg empfehlen wir Ihnen unsere Spezialschlitten, welche eine sehr gute Gleiteigenschaft aufweisen.

Tarife ErwachseneJugendliche (16 - 19.99 J.)Kinder (6 - 15.99 J.)
EinzelfahrtCHF 30.- / CHF 15.- (mit Halbtax)CHF 30.- CHF 15.-
TageskarteCHF 45.-CHF 35.50CHF 26.50
Schlittenmiete CHF 10.- (Ausweis als Depot)

Geniessen Sie das ultimative Schlittelvergnügen auf der beleuchteten Piste oder bis ganz ins Tal: eine 11 km lange Schlittenfahrt durch verschneite Wälder und kleine Weiler auf breiten Wegen und Pisten erwartet Sie.

Daten

Mittwoch28.12.202218.30 - 21.45
Mittwoch04.01.202318.30 - 21.45
Mittwoch08.02.202318.30 - 21.45
Mittwoch15.02.202318.30 - 21.45
Mittwoch01.03.202318.30 - 21.45

Preise

 Ohne SaastalCardMit SaastalCard
ErwachseneCHF 22.-CHF 18.-
KinderCHF 11.-CHF 9.-

Schlittenmiete CHF 10.- (Ausweis als Depot)

Im Preis enthalten sind das Liftticket für mehrere Fahrten und eine Stirnlampe.

Der Sportplatz Wichel wird im Winter als Eishockeyfeld genutzt. Das Hockeyfeld ist für alle zugänglich.

Preis

ErwachseneCHF 5.-
KinderCHF 3.-

Zu bezahlen im Infocenter Hohsaas. Schlittschuhe können im Zurbriggen Sport gemietet werden.
Wegen Trainings des EHC Saastals ist die Eisbahn zeitweise besetzt: www.ehc-saastal.ch/kalender.html 

Hockeyfeld alleine nutzen

Eine vorgängige Reservation ist obligatorisch: +41 27 958 18 78 | animation@saas-fee.ch 

Preis

Ohne LichtCHF 130.- / h
Mit LichtCHF 140.- / h

Die Saaser Langlaufloipe erstreckt sich von Saas-Balen über das gesamte Saastal bis in die Eyu Alp. Auf rund 24 km und einer Höhendifferenz von über 380 m finden Sie bestens präparierte Loipen für Klassisch und auch Skating.

Preis
CHF 12.- für Tageskarte*
CHF 40.- für Wochenkarte*
CHF 60.- für Saisonpass Saastal
CHF 160.- für Schweizer Langlaufpass
*mit der SaastalCard erhalten Sie 50% Rabatt

Langlauftickets sind in allen Tourismusbüros erhältlich. Zusätzlich können diese im Volg in Saas-Balen oder im Zurbriggen Sport und Fun Sport in Saas-Grund gekauft werden. 

Unser Tipp
Die Skischule Saas-Grund bietet auch Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene an.

Kontakt: skischule@saastal.ch

Kinderparadies

Egal ob Anfänger oder Profi: auf der Hohsaas Funslope, ist noch mehr Fahrspass für alle Gäste vorprogrammiert.

Gestartet wird mit einem Speedboost, der die Fahrgeschwindigkeit auf Funslope-Temperatur bringt. Weiter saust du über schwungvolle Wellen und dynamische Steilkurven. Jetzt wird es ernst, denn der Slopecop verfolgt dich: Mit Laserpistole bewaffnet, misst er die Geschwindigkeit und erteilt lustige Kommentare. Die rasante Fahrt geht spiralförmig weiter, durch einen Tunnel hindurch wird Kurs auf den Zielsprung genommen.

Erste Schritte im Schnee. Skischule und Betreuung für Kinder ab 4 Jahren auf Kreuzboden. Je kleiner die Gruppe, umso grösser des Lernerfolg. Die Skischule unterrichtet mit maximal 6 Kindern pro Lehrerin. Die Skilehrer sind bestens ausgebildet und kümmern sich mit viel Engagement um das Wohlergehen. So lernen die Kinder schnell und effizient.

  • 5 Tage Miete Skiausrüstung, Skipass, Skiunterricht
  • Unterrichtszeit: 13:30 - 15:30 Uhr
  • für die Kleinsten 5 Tage Betreuung im Kinderhort “Hohsi-Nest” Kreuzboden

Preise
für 5 Tage pro Kind CHF 70.-, Kinder bis und mit Jahrgang 2017
(Voraussetzung: Ein Elternteil ist im Besitz eines gültigen Skipasses)

Daten
09. - 13. Januar 2023
16. - 20. Januar 2023
20. - 24. März 2023

jeweils von Montag bis Freitag

Anmeldung
erforderlich bei der Schneesportschule Saas-Grund unter +41 79 689 67 55 oder skischule@saastal.ch

Ein Pistenbereich für junge Skifans und kleine Anfänger! Das Kinderland ist auf die Wünsche und Bedürfnisse der jungen Skifahrer zugeschnitten. 
Mit dem Förderband geht es am geheimnisvollen Totempfahl vorbei ins Land der Sioux-Indianer, wo zwei Tipis stehen. Mit etwas Glück kann man am Himmel die Adler kreisen sehen. Nicht fehlen darf ein Rennparcours. Natürlich gibt es auch Wippen und Hindernisse. Indianer und Hohsi-Figuren begleiten die Kinder bei ihrer Fahrt. Wer genug Fahrtwind geschnuppert hat, der kann in der Kinderhütte verweilen und spielen.

Perfektes Übungsgelände für Anfänger im Weiler „Unter dem Berg“ in Saas-Grund.

Öffnungszeiten

09.01. - 29.01.2023: 12:30 – 15:00 Uhr (nach Bedarf bis 16:00 Uhr)

ab 30.01.2023: 10:00 - 16:00 Uhr 

Nachtskifahren und Nachtschlitteln bei Gruppenanfragen möglich von 19:30 Uhr - 22:00 Uhr


Saisonende: Sonntag 05.03.2023

Preise

TageskarteCHF 9.-
1/2 Tageskarte (ab 12.00 Uhr) CHF 6.-
Nachtskifahren / NachtschlittelnCHF 5.-
SaisonaboCHF 30.-
Miete Schlitten oder BobCHF 5.-

Für Inhaber eines gültigen Skipasses des Saastals ist die Benutzung tagsüber kostenlos. In der gemütlichen Skihütte wird für das leibliche Wohl gesorgt.

Weitere Informationen

Alexandra Zurbriggen 
+41 79 433 28 05

Kulinarik am Berg

Was mit einer urchigen Berghütte seinen Anfang nahm, geht im 2006 erbauten modernen Bergrestaurant weiter. In familiärer Gemütlichkeit werden Sie auf Hohsaas auf 3200 m ü. M. unter anderem mit Käsespezialitäten und exzellenten regionalen Weinen verwöhnt.

Erfahren Sie mehr: 

Hohsaashütte

Die Weissmieshütte des SAC (2726 m ü. M.) an der Westseite des Lagginhorns – mit ihrer unvergleichlichen Aussicht auf die 18 Viertausender der Ferienregion – ist auch im Winter offen und bietet eine tolle Abwechslung an kulinarischen Menüs. 

Erfahren Sie mehr: 

Weissmieshütte 

Bergrestaurant Kreuzboden oberhalb von Saas Grund – mit der Gondelbahn bequem erreichbar und mit seinen 200 Innenplätzen das grösste Restaurant im Gebiet. 

Erfahren Sie mehr: 

Bergrestaurant Kreuzboden

Die Triftalp ist im Sommer ein beliebtes Ausflugziel und liegt an der Alpenblumen-Promenade. Fünf Minuten unterhalb der Triftalp liegt das Café Triftalp. Im Winter sind wir über einen präparierten Rundweg erreichbar. Gerne verwöhnen wir sie mit diversen Hausspezialitäten.

 

Erfahren Sie mehr: 

Café Triftalp