Als Pilotgemeinde verpflichtete sich Saas-Fee 1996 zum Projekt «Allianz in den Alpen», einem internationalen Zusammenschluss von über 200 Alpen-Gemeinden. Sie alle setzen sich dafür ein, dass die Ziele der Alpenkonvention für eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum konkret umgesetzt werden. Weitere Informationen über diese Initiative finden Sie unter: www.alpenallianz.org
Nachhaltigkeit
Saas-Fee pflegt eine jahrzehntelange Nachhaltigkeitspolitik.
Bereits 1951 entschied das Gletscherdorf, verkehrsfrei zu bleiben. Da vorher keine Strasse nach Saas-Fee existierte, ist das Dorf seit jeher autofrei. Seit jeher ist das Dorf auch Mitglied der Gemeinschaft autofreier Schweizer Tourismusorte (GAST). Saas-Fee ist ausserdem Gründungsmitglied der „Allianz in den Alpen“, einem Gemeindenetzwerk, das sich für die Umsetzung der Alpenkonvention einsetzt. 2002 erhielt die Gemeinde das Label Energiestadt. Dieses Label ist ein Leistungsausweis für Gemeinden, die eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen. Seit 2012 bezieht Saas-Fee für das gesamte Gemeindegebiet sauberen Strom aus Walliser Wasserkraft. Mit dem Bau des wellnesshostel4000 und des Aqua Allalin erhält das Dorf schliesslich als erste hochalpine Gemeinde der Schweiz ein solarthermisches Nahwärmenetz.

Allianz der Alpen
Saas-Fee Ein nachhaltiges Engagement für Nachhaltigkeit.

Autofreies
Bei uns macht auch Ihr Auto Ferien.

Als 1951 der Bau der Strasse von Saas-Grund hinauf nach Saas-Fee vollendet wurde, hat das Dorf entschieden, dass Einheimische wie Gäste ihr Auto am Dorfeingang stehen lassen. Ein Beschluss, der von erstaunlicher ökologischer Weitsicht zeugt und Ihnen ein besonders erholsames Ferienerlebnis garantiert. Erfahren Sie mehr über die «Gemeinschaft autofreier Schweizer Tourismusorte» (GaST), der Saas-Fee seit 1951 angehört: www.auto-frei.ch
Energiestadt Saas-Fee
In der Freien Ferienrepublik Saas-Fee erholt sich auch die Umwelt.

Im Juni 2002 wurde Saas-Fee mit dem begehrten Label «Energiestadt» ausgezeichnet. Es belohnt die Einführung klarer Qualitätsstandards in der kommunalen Energie- und Verkehrspolitik und wird für überdurchschnittliche Anstrengungen im Bereich der Nachhaltigkeit verliehen. So stammt etwa in Saas-Fee der gesamte verbrauchte Strom – auch für Bahnen und Lifte – zu 100% aus erneuerbarer Walliser Wasserkraft. Kein anderer Schweizer Wohn- und Ferienort setzt so konsequent auf Naturstrom.
Lesen Sie hier mehr über das Label «Energiestadt»: www.energiestadt.ch
Feinstaubfreies Saas-Fee
Gar nicht fein: Feinstaub. Wir tun etwas dagegen.

Die durch Feinstaub verursachten Gesundheitsschäden werden immer mehr zum Thema. Saas-Fee sagt dem krebserregenden Russ den Kampf an und hat die 250 Holzfeuerungen in der Gemeinde mit Partikelfiltern ausgerüstet. Damit ist Saas-Fee auf dem besten Weg, zur ersten feinstaubfreien Gemeinde in den europäischen Alpen zu werden. Die Gesamtinvestitionen in die Gesundheit unserer (Ferien-)Bürger betragen bisher rund eine Million Franken.
Freie Ferienrepublik Saas-Fee

Bei uns geniessen Sie einzigartige Ferien. Und das nicht als «Gast» oder «Tourist» wie in anderen Ferienregionen.
mehr erfahren
Gemeinden

Die vier Gemeinden Saas-Fee, Saas-Grund, Saas-Almagell und Saas-Balen.
mehr erfahren