Herzlich Willkommen
Am 20. Juni 2026 findet im Gletscherdorf Saas-Fee zum zweiten Mal die Suono Bier Wandrig statt. Bei einer gemütlichen Wanderung entlang dem Wassergeplätscher und der atemberaubenden Sicht auf die Gletscher- und Bergwelt können gleichzeitig viele unterschiedliche Biersorten degustiert werden.
Erlebe eine gemütliche Kulinarik‑Wanderung entlang der historischen Suone – mit 7 Genuss‑Stationen, auserlesenen Biersorten aus dem Wallis & der Schweiz und einem Bergpanorama, das genauso berauschend ist wie das Bier. Reine Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden. Startslots zwischen 11:00 und 13:00 Uhr. Nach der Wanderung sorgt der Festbetrieb auf dem Dorfplatz für Stimmung bis 22:00 Uhr.
• 7 Stationen mit feinen Köstlichkeiten und Bier‑Degustationen
• Historische Suone (Wasserleitung) als naturnahe Route mit sanften Höhenprofilen
• Reine Wanderzeit ca. 2,5 Std. (inkl. Genuss‑Stopps insgesamt 5–6 Std. einplanen)
• Start am Postplatz Saas‑Fee, Zieleinlauf & Festbetrieb auf dem Dorfplatz
• Perfekter Tagesausflug für Freund:innen, Paare und Genussmenschen
• Startslots: 11:00, 11:30, 12:00, 12:30, 13:00
• Check‑in: 15–20 Min. vor deinem Slot am Postplatz (Ticket bereithalten)
• Wanderroute: entlang der Suone mit klarer Beschriftung; keine technische Ausrüstung nötig
• Zieleinlauf: Dorfplatz Saas‑Fee, direkt in den Festbetrieb (12:00–22:00)
• Early‑Bird bis 31.12.2025: CHF 75.00
• Regulär ab 01.01.2026: CHF 90.00
• Kinderpreise: CHF 10.- bis 6 Jahre, CHF 15.- bis 12 Jahre und CHF 35.- bis 16 Jahre
• Kontingentiert – sichere dir frühzeitig deinen Slot
• Inklusive: Degustationen an den Stationen und auserlesene Kulinarik
• Exklusive: An‑/Rückreise, Zusatzkonsumation an den Stationen sowie am Fest
Die Suonen sind historische Wasserleitungen im Wallis, die zur Bewässerung gebaut wurden – heute beliebte, weitgehend flache Wanderwege mit Wasserrauschen und Aussicht.
• Die Route führt auf gut markierten Wegen entlang der Suone rund um Saas‑Fee
• Tipp: Fotostopp bei Aussichtspunkten und am alten Wasserrad
• Reine Gehzeit: ca. 2,5 Std
• Gesamterlebnis mit Genuss‑Stopps: 5–6 Std
• Schwierigkeit: leicht bis moderat; trittsicheres Schuhwerk empfohlen
• Trittsichere Schuhe, wetterangepasste Kleidung, Sonnenschutz mitnehmen
• Wegabschnitte können schmal sein – bitte Rücksicht nehmen und nicht drängeln
• Genuss mit Verantwortung: Bitte trinkt bewusst und geht zu Fuss nach Hause – am besten bucht ein schönes Hotel oder eine herzige Ferienwohnung vor Ort
• Treffpunkt/Start: Postplatz Saas‑Fee (Check‑in‑Zelt)
• Saas‑Fee ist autofrei: kostenpflichtige Parkplätze am Dorfeingang
• ÖV: via Visp/Saas‑Fee; Fahrzeiten vorab prüfen auf sbb.ch
• Bitte unterwegs keinen Abfall zurücklassen
• Gib deinen Müll bei den Stationen ab – dort stehen Sammelstellen bereit
• Mehrwegbecher und lokale Produkte unterstützen die Umwelt
• Gibt es Altersbeschränkungen?
Bier‑Degustation ab 16 Jahren gemäss lokalen Vorgaben
• Was, wenn es regnet?
Der Event findet auch bei gemässigtem Wetter statt – angepasste Kleidung empfohlen.
Bei Sturm oder Unwetter behalten wir uns Programmänderungen vor.
Und keine Sorge: Wir sind zwar zuckersüss, aber definitiv nicht aus Zucker
• Kinder?
Kinder sind herzlich willkommen (ohne Degustation), extra Kinderpreise siehe oben
•Hunde?
Hunde sind an der Leine und mit Rücksicht auf Teilnehmende herzlich willkommen
Wann und wo?
Bier lässt sich immer trinken, und wir sind alle nicht aus Zuckerguss - darum findet die Suono Bier Wandrig bei jeder Witterung am genannten Datum statt.
Zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr kann zur Bierwanderung gestartet werden, je nach Andrang muss mit einer kurzen Wartezeit beim Check-In gerechnet werden. Damit wir einen reibungslosen Ablauf gewährleisten können, bitten wir um ein rechtzeitiges Erscheinen am Startpunkt. Die Startzeit kann bei der Ticketbestellung ausgewählt werden.
Die Bierwanderung findet in Saas-Fee entlang der Suone „Bodmerwasser“, vorbei am Wasserrad bei der Felskinnstation, zu Besuch bei der Murmeltier Familie und entlang der Suone „Unnerwasser“ Richtung Dorfplatz statt. Hier erwartet euch ein festlicher Betrieb und um 17:00 Uhr eine Live Band (Michelle und Audi). Den Wandertag lassen wir um 22:00 Uhr ausklingen. Der Suonen Wanderweg ist markiert und die reine Wanderzeit beträgt ca. 2.5 Stunden.
Ablauf
Während man entspannt mit seiner Familie oder guten Freunden begleitet von Wassergeplätscher durch eine mystische Landschaft und einer atemberaubender Sicht auf die Gletscher- und Bergwelt wandert, kann man gleichzeitig viele verschiedene Biersorten degustieren und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Mit Ticket kann man an verschiedenen Standorten unterschiedliche Biere aus dem Wallis und der Schweiz degustieren. Wir haben sogar unser eigenes Bier aus Saas-Fee, welches mit Saaser Gletscherwasser gebraut wurde. Falls du mehr Bier, Wein oder Softgetränke trinken möchtest, kannst du an jedem Stand mit Twint bezahlen. Nur am Start und auf dem Dorfplatz kannst du auch mit Bargeld bezahlen.
Rund 5 bis 6 Stunden wird die Bierwanderung für Gemütliche dauern. Davon sind reine Wanderzeit ca. 2.5 Stunden. Die Wanderung führt zum Dorfplatz, wo bis 22:00 Uhr mit Musik, Grillade und Bier (auch andere Getränke) fröhlich der Ausklang der Suono Bier Wandrig zelebriert werden darf.
Kann ich als Nicht-Biertrinker auch mitlaufen?
Nicht-Biertrinker sind genauso willkommen an der Bierwanderung. An den einzelnen Ständen bieten wir auch Wein oder Softgetränke an. Für Kinder bieten wir die kulinarische Wanderung für CHF 10.00 bis 6 Jahre, CHF 15.00 bis 12 Jahre und CHF 35.00 bis 16 Jahre an.
Die Wanderroute
Vom Startpunkt auf dem Postplatz in Saas-Fee wandern wir über die Panoramabrücke zum Einstieg der Suone „Bodmerwasser“ in Richtung Wolfsgrube, am Wasserrad vorbei, zu den Saaser Murmeltiere im Staffelwald und entlang der Suone „Unnerwasser“ Richtung Ziel auf dem Dorfplatz Saas-Fee. Der Wanderweg ist markiert und die reine Wanderzeit beträgt circa 2.5 Stunden.
Auf der Wanderroute erwarten dich verschiedene Stationen für die Zwischenverpflegung sowie deine persönliche Bierdegustation. Ebenfalls findest du auf der Wanderroute verschiedene Möglichkeiten zum Ausruhen und auch Stellen zum Kneippen. Wir empfehlen dir die Toilette im Postgebäude, in der Wolfsgrube und auf dem Dorfplatz für das private Geschäft zu benutzen.
Kontakt
Tatjana Kalbermatten
Tel.: +41 79 739 00 21
E-Mail: tatj.k@bluewin.ch
Tickets
Anreise
Komme zum Check-In beim Postplatz in Saas-Fee – egal ob du mit dem Auto oder mit dem Postauto anreist, du wirst an den richtigen Ort gelangen. Bitte einfach das Suono Bier Wandrig-Ticket an der Kasse vorweisen, damit du die Punktekarte für Getränke und Speisen erhältst.
Projekt "Suone Halte"
Herzlichen Dank
Das Projekt ist abgeschlossen!
Unser Projekt "Suone Halte" ist nun grösstenteils abgeschlossen. Dies wurde nur dank der grosszügigen Unterstützung unserer Gönner und Spender sowie freiwilligen Helfern möglich. Wir sind überwältigt und möchten uns dafür bedanken!
Die Suone „Unnerwasser“ ist nun ein restauriertes historisches Wahrzeichen und auch ein Ort von unschätzbarem Wert für Saas-Fee und den Sommertourismus. Diese wunderschöne Wasserleitung bietet nicht nur einen kleinen Einblick in das Leben unserer Vorahnen, sondern auch die Möglichkeit, Energie und Kraft inmitten der Natur zu tanken. Die Suone „Unnerwasser“ ist ein Ort, an dem man den Alltag hinter sich lassen kann. Entlang des Weges fliesst das klare Gletscherwasser, begleitet von einem atemberaubenden Panorama. Die friedliche Atmosphäre und die Schönheit der umliegenden Natur schaffen einen Ort der Ruhe und Erholung. Hier können Besucher die Natur in ihrer reinen Form erleben und gleichzeitig die Wichtigkeit des Erhalts unserer natürlichen Ressourcen verstehen.
Über das Projekt "Suone Halte"
Der Verein "zämo fer Saas-Fee" setzt sich unter anderem für Heimat, Natur und Tourismus ein. Nun soll die über 50 Jahre brach liegende "Wasserleite" mit Informationstafeln, Wasserspielen, sowie Kneipp- und Relax-Möglichkeiten das Thema "Wasser" inszenieren. Die "Suone" bietet einen zusätzlichen Schutz für das Dorf bei starken Regenfällen. Der Spazierweg verläuft auf der Seite "Hannig" mit bezaubernder Sicht vom Allalinhorn zur Mischabelkette sowie einer wunderschönen Aussicht über das Gletscherdorf.
Weiter geht’s…
Obwohl das Projekt Suone „Unnerwasser“ abgeschlossen ist, sind leider Mehrkosten entstanden, die unsere finanziellen Ressourcen übersteigen. Vielleicht gefällt dir der Suonen-Weg und du möchtest das Projekt noch mit einer Spende unterstützen? Gemeinsam können wir noch die letzte Hürde schaffen. Im Voraus möchten wir uns ganz herzlich für deine Hilfe bedanken.
Fer jede Franggo siiwer sehr dankbar
Baukosten: CHF 427‘000.00
Spenden: CHF 417‘000.00
Fehlbetrag: CHF 10‘000.00
Unsere Bankangaben:
CH54 8080 8009 3461 9328 1
Verein „zämo fer Saas-Fee“
3906 Saas-Fee
Wir freuen uns über jede Spende – auch kleinere Beträge.