Das hat mich aufgerüttelt. Eine Promibeziehung geht auseinander. Fremdgeher. Vertrauensbruch. Tiefe Verletzung. Und dann als Reaktion das Tattoo auf dem linken Unterarm: „Erwarte nichts. Vertraue niemandem.“ Ich will nichts schönreden. Fremdgehen schon gar nicht. Menschen zu verletzen ist kein Kavaliersdelikt. Trotzdem ist es hilfreich, niemandem mehr zu vertrauen? Sterben wir nicht ein wenig, wenn wir nichts mehr erwarten? Ist es nicht besser, auch einmal enttäuscht zu werden, statt überhaupt nicht mehr ...
WeiterlesenEs gibt viele Feste auf der Welt. Auch im Saas gibt es manche davon. Eines hat es mir aber besonders angetan: Das Älplerfest auf der Triftalp. Statistisch gesehen handelt es sich um den drittgrössten Sommerevent des Saastales. Er findet immer am 15. August, am Feiertag Maria Himmelfahrt statt. Faszinierend an diesem Fest ist die Vielfalt. Mitten in der Natur. Gegenüber der höchsten Berge der Schweiz. Auf einer der schönsten Walliser Alpen. ...
WeiterlesenAllen Unkenrufen zum Trotz: Es gibt sie noch, die Freiwilligenarbeit. Zumindest im Saastal. Ich kann bloss staunen: Über 450 Freiwillige haben am Folkloreumzug des 1. Augusts in Saas-Grund mitgemacht! Ihr Bestes gegeben als Musikanten, Präsentanten des alten Handwerkes, Trachtendamen und Mitwirkende in irgendeiner Form dieses Anlasses. Der 50. Umzug „Wie die alten Saaser lebten“ hat mich als Verantwortlicher und Präsident von Saas-Fee/Saastal Tourismus riesig gefreut. Dieses Engagement. Auch Jugendliche und Kinder ...
WeiterlesenDer Kulti-Klub lädt am 24. August zur fünften Gärschtoschtori – einer Saaser Kulinarik- und Kulturwanderung. Gärschtoschtori heisst auf Hochdeutsch «Gerstengeschichten». Sie ahnen es bereits: Es geht um Kulturgut. Auf einer lehrreichen und amüsanten Zeitreise wird man in Saas-Almagell in den Weileralltag vor knapp 100 Jahren zurückversetzt. «Es erwartet die Teilnehmer eine originelle Veranstaltung, die zu den Weilern passt», erklärt Corinne Zeiter, Präsidentin des Almagäller Kulti-Klubs. Der Klub ist ein Verein junger ...
WeiterlesenHeute ist es so weit. 1. August. Nationalfeiertag. Wir Schweizer feiern uns. Mehr oder weniger phantasievoll allerdings. So gibt es immer noch einige Bundesfeiern, wo Politiker eine Rede abliefern. Oftmals unter dem Motto: „Banales schlecht vorgetragen“. Manchenorts gibt es auch sehr viel Folklore: Alphornklänge und Jodelgesang. Dabei gilt es festzustellen, dass dieser Musikstil nicht jedermanns/-fraus Stil trifft. An einigen Veranstaltungen wird sogar versucht, die Landeshymne zu singen. Meist ein sehr ...
WeiterlesenDer Umzug am Nationalfeiertag ist in der Destination ein besonderes Schauspiel. Mit Kostümen und kulinarischen Köstlichkeiten lassen die Saas-Grunder das traditionelle Leben im Saastal aufleben. Zum 50. Mal wird am 1. August der authentische Folkloreumzug «Wie die alten Saaser lebten» die Hauptstrasse von Saas-Grund in Beschlag nehmen. Gegen 400 Mitwirkende werden am Umzug über 30 verschiedene Themen rund um das Leben im früheren Saastal darstellen. Ziel ist, mit Landwirtschaft, altem Handwerk, ...
WeiterlesenDiesen Sommer feiern die Saaser Jodlerklubs den Schweizer Nationalgesang: In Saas-Almagell mit Jodel-Veranstaltungen am 9. und am 10. August, in Saas-Balen mit dem Jodler-Open-Air am 17. August. Wenn die Sennen und Hirten vor Hunderten von Jahren im Sommer mit ihren Herden auf die Alpen zogen, stand ihnen bis zum Herbst eine einsame Zeit fernab ihrer Familien und Dorfgemeinschaften bevor. In der Abgeschiedenheit entwickelten sie das Jodeln. Sie kommunizierten so mit den ...
Weiterlesen„Haltet die Uhren an! Vergesst die Zeit! Ich will euch Geschichten erzählen.“ Nicht erst der Dichter James Krüss hat die Faszination von Geschichten erkannt. Geschichten, auch Märchen, tun der Seele gut und haben erst noch eine bildende Wirkung. Das Lesen von Geschichten ist eine der wertvollsten Gewohnheiten, die man sich aneignen kann. Da taucht man in eine andere Welt ab. Die Gedanken werden entfesselt. Das Bewusstsein erweitert. Man lernt dazu. ...
WeiterlesenDas erste grosse Erfolgsstück von Carl Zuckmayer wird diesen Sommer auf der Freilichtbühne Saas-Grund aufgeführt. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt des deutschen Regisseurs und Schauspielers Michael Klemm und Schauspielern aus der Schweiz und Deutschland. Später Nachmittag in Rheinhessen, Herbst 1921. Der Witwer Jean-Baptiste Gunderloch möchte die Hälfte seines Weinguts verkaufen und in den Ruhestand gehen. Dazu hat er die Weinhändler Rindsfuss, Vogelsberger und Stenz, den Weinreisenden Hahnesand sowie Löbche Bär auf sein ...
WeiterlesenLachen ist gesund. Dies bestätigen unzählige medizinische Studien. Von da her sollten wir dieses Medikament öfter einnehmen. Es gibt vieles, was uns zum Lachen bringen kann. Komische Situationen, Kinder, gelungene Überraschungen oder vielleicht auch ein Theaterstück. Sicher zum Lachen bringt uns „der fröhliche Weinberg“ von Carl Zuckmayer, der vom 25.-28. Juli auf der Naturbühne Saas-Grund aufgeführt wird. Profischauspieler zusammen mit einheimischen Talenten werden dieses klassische Lustspiel aufleben lassen. Und zum ...
Weiterlesen