Blog Saas-Fee/Saastal

Abtauchen in die Geschichten-Welt

„Haltet die Uhren an! Vergesst die Zeit! Ich will euch Geschichten erzählen.“ Nicht erst der Dichter James Krüss hat die Faszination von Geschichten erkannt. Geschichten, auch Märchen, tun der Seele ...

weiterlesen

«Der fröhliche Weinberg»

Das erste grosse Erfolgsstück von Carl Zuckmayer wird diesen Sommer auf der Freilichtbühne Saas-Grund aufgeführt. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt des deutschen Regisseurs und Schauspielers Michael Klemm und Schauspielern aus der ...

weiterlesen

„Ein lustig Herz…“

Lachen ist gesund. Dies bestätigen unzählige medizinische Studien. Von da her sollten wir dieses Medikament öfter einnehmen. Es gibt vieles, was uns zum Lachen bringen kann. Komische Situationen, Kinder, gelungene ...

weiterlesen

Ein Plädoyer fürs Nichtstun

Manch ein Urlaubsprospekt kann einem ein schlechtes Gewissen einjagen. Die Action-Filme auf den Hompages von Feriendestinationen erst recht. Da werden die verrücktesten Dinge gezeigt: Unglaubliche Klettertouren, River Rafting, Seilparkabenteuer, Schluchtendurchquerungen, ...

weiterlesen

Legendäre Gastfreundschaft

Die Gastfreundschaft im Saas wurde schon von den ersten Gästen im Tal gerühmt. Insbesondere die ausgezeichnete Küche des Tourismuspioniers Pfarrer Johann Josef Imseng (1806-1869) wurde in manchen Reiseberichten erwähnt. Berggänger ...

weiterlesen

Unvernünftig schön

Der Mensch weiss viel. Was gesund ist. Was nachhaltig. Ökologisch richtig. Oder sonst vernünftig. Und doch liebt der Mensch auch das Unvernünftige. Warum nur wollte sich dieses Hochzeitspaar in der ...

weiterlesen

Baustellen oder Bergfrühling?

Neugierige Gäste sind in diesen Tagen im Saastal unterwegs. Noch nicht in grosser Zahl. Aber immerhin. Manch Einheimischem ist dies aber fast unangenehm: „Bei all den Baustellen. Das ist doch ...

weiterlesen

Der älteste Saaser

Wenn ich über die Traditionen des Saastales nachdenke. Und über die Besonderheiten der Saasini intensiv nachsinne, dann denke ich nicht bloss an Trachtenhüte, Saaser Hauswürste und Saaser Mutten. Immer wieder muss ...

weiterlesen