Dem Wandel auf der Spur

Selten ist man den Gletschern so nahe wie in der Saaser Bergwelt. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, schliesst sich am besten einem Bergführer für eine Tour auf dem Feegletscher an. Der Schnee knirscht unter den Schneeschuhen. Von weitem ist man auf dem Feegletscher nur als kleiner Punkt in dieser riesigen weissen Fläche zu erkennen. Senkrecht ragen die steilen Wände der Eistürme empor. Sie schimmern blau. Für das Leben im Saastal ...

Weiterlesen

Nichts ist unmöglich!

Vom 24. bis 27. März finden in Saas-Grund zum zweiten Mal die Mentelity Games statt. Drei Para-Snowboarder über ihre Erfahrungen an diesem Wintersport-Event für Menschen mit Beeinträchtigung. Teigwaren sind bei Sportlern beliebt. Die Kohlenhydrate steigern ihre Leistungsfähigkeit. So treffe ich die drei Schweizer Para-Athleten Luzia Joller, Gaël Suhner und Andreas Schroth mittags auf einen Teller Pasta in der «Arvu-Stuba» in Saas-Fee. Alle drei sind passionierte Snowboarder und gerade im Saastal, wo ...

Weiterlesen

Mit 140 km/h über Schnee und Eis

Am Glacier Bike Downhill stürzen sich mehr als 200 Menschen auf ihren Fahrrädern über eine Skipistenstrecke vom Mittelallalin nach Saas-Fee. Mountainbike-Guide Kyle Harris erzählt. «Vor dem Pistolenschuss wurde es totenstill, keiner bewegte sich, niemand machte einen Laut. Ich hörte nur mein Herz pochen und der eisige Wind, der mir um die Ohren zog. Unsere kumulierte Spannung Sekunden vor dem Start umgab uns wie eine elektrische Wolke. Vor mir sah ich die ...

Weiterlesen

Schneeschuhwandern auf der Gletschermoräne

Wir wandern mit Schneeschuhen vom Kreuzboden bis ins Bergrestaurant Hohsaas. Auf der Sonnenseite des Saastals geniessen wir Powder und Hüttenkafi auf der Weissmieshütte. Unter unseren Füssen knirscht derSchnee, ab und zu dringt ein Lachen von der Skipiste zu uns herüber. Ich bleibe kurz stehen und blinzle in die Sonne. Vor dem stahlblauen Himmel erheben sich frisch verschneite Berggipfel. Das Gelände wird steiler, und ich stelle meine Steighilfe ein, um es bequemer ...

Weiterlesen

Vertrauen?

«Die grösste Ehre, die man einem Menschen antun kann, ist die, dass man zu ihm Vertrauen hat.» Dieses Wort von Matthias Claudius scheint heute veraltet. «Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser» wird heute von manchen gelehrt. Misstrauen ist angesagt. Der andere, mein Nachbar, mein Mitarbeiter könnte ja auch so schlecht sein wie ich… Also traue niemandem. Bloss, bringt uns dies weiter? Blockiert Misstrauen nicht alle gute Energie? Hatte Mahatma Gandhi ...

Weiterlesen

Eine spannende Therapie

In diesen Tagen habe ich ein anspruchsvolles Fachbuch gelesen. Ein Handbuch für die klinische Praxis. Titel: Positive Psychotherapie bei Erschöpfungsdepression und Burnout. Ein wissenschaftliches Buch. Nicht einfach zu lesen. Gewisse Sätze musste ich zweimal lesen, damit ich den Inhalt verstand. Einzelne Fremdwörter, die sogar mir nicht bekannt waren, musste ich nachschlagen. Aber ich habe viel gelernt. Ein einfacher Hinweis ist mir richtig eingefahren. Ein „Dankbarkeitstagebuch“ könnte Burnout-Patienten eine grosse Hilfe sein. ...

Weiterlesen

«Der Mensch ist bescheuert…»

Diese Feststellung habe ich nicht am Stammtisch gehört. Nein, ich habe diese Behauptung beim bekannten Neuropsychologen Lutz Jäncke gelesen. Ein führender Experte, wenn es ums Hirn geht. Der populäre Professor hat nämlich festgestellt, dass unser Gehirn nicht auf Logik ausgerichtet ist, sondern auf Emotionen. Von da her die Feststellung: «Der Mensch ist bescheuert». Er verhält sich unvernünftig. Er reagiert nicht auf Fakten, sondern Emotionen Als Beispiel dafür verweist er auf ...

Weiterlesen

“Wir verstehen uns gut, der Gletscher und ich”

Hat Thomas Zurbriggen seinen Job erledigt, sieht die Gletscherpiste aus wie jede Skipiste. Unter den Skiern jedoch: feines Pulver. In Saas-Grund fahren Sie auf dem Gletscher Ski. Wie Thomas aus dem Gletscher eine Skipiste zaubert. Es knackt unter den Raupen. Das Pistenfahrzeug stockt, ein Ruck geht durch die Kabine. Thomas drückt das Gaspedal durch, doch das Pistenfahrzeug kippt nur noch weiter, die Raupe frisst sich immer tiefer in den Abgrund. Er ...

Weiterlesen

Lebensmittelpunkt Saastal!

Diese Menschen werde ich nicht so schnell vergessen. Das junge Paar mit Kleinkind im tief verschneiten nächtlichen Saas-Fee. Jung, erfolgreich, international, mehrsprachig, mit ständig wechselndem Wohnsitz. Er, Geschäftsmann mit schweizerischen, amerikanischen und französischen Wurzeln. Sie, ursprünglich aus Osteuropa, als Marketingfrau in der Welt herumgekommen. Derzeitiger Wohnort ist in der Nähe von Basel, allerdings in Frankreich. Sie haben mit mir einen Termin vereinbart, denn sie wollen im kommenden Jahr heiraten. Deshalb ...

Weiterlesen

Hoch hinaus an der Eiswand

Die weltbesten Eiskletterer messen sich jeweils im Januar beim Ice Climbing World Cup in Saas-Fee. Doch nicht nur den Profis haben die Eiswände des Saastals einiges zu bieten. Für die Athleten des UIAA-Weltcups (Union Internationale des Associations d‘Alpinisme) ist der Tourstopp in Saas-Fee das Highlight im Veranstaltungskalender. Nirgends sind die Zuschauer so nahe am Geschehen wie hier. Und nirgends ist die Stimmung so gut: Denn auch die Afterparty ist legendär. Am ...

Weiterlesen