Blog Saas-Fee/Saastal

Legendäre Gastfreundschaft

Die Gastfreundschaft im Saas wurde schon von den ersten Gästen im Tal gerühmt. Insbesondere die ausgezeichnete Küche des Tourismuspioniers Pfarrer Johann Josef Imseng (1806-1869) wurde in manchen Reiseberichten erwähnt. Berggänger ...

weiterlesen

Unvernünftig schön

Der Mensch weiss viel. Was gesund ist. Was nachhaltig. Ökologisch richtig. Oder sonst vernünftig. Und doch liebt der Mensch auch das Unvernünftige. Warum nur wollte sich dieses Hochzeitspaar in der ...

weiterlesen

Baustellen oder Bergfrühling?

Neugierige Gäste sind in diesen Tagen im Saastal unterwegs. Noch nicht in grosser Zahl. Aber immerhin. Manch Einheimischem ist dies aber fast unangenehm: „Bei all den Baustellen. Das ist doch ...

weiterlesen

Undankbar

„Die beste Beschreibung des Menschen ist meiner Ansicht nach: der undankbare Zweifüsser.“ Dieser Überzeugung war Fjodor Michailowitsch Dostojewski, einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. An diese undankbaren Zweifüsser wurde ich erinnert ...

weiterlesen

Den hätte ich gerne persönlich kennen gelernt

Ich bin in der Vorbereitung einer kleinen Gedenkausstellung zum 150. Todestag des Saaser Tourismuspioniers Pfarrer Johann Josef Imseng (1806-1869). Er setzte sich ein gegen die Armut und die daraus resultierende ...

weiterlesen

Ihr seid doch das ganze Jahr im Urlaub!

Das Saastal kennt Mai-Ferien. Viele Betriebe haben geschlossen. Es ist Zwischensaison. Sogar die Schule hat Ferien. Es ist Urlaubszeit für die Einheimischen. Tage, um sich zu erholen. Zwei Wochen, die ...

weiterlesen

Heiraten, wo es am Schönsten ist

Allen Unkenrufen zum Trotz: Heiraten ist in. Klar, man heiratet etwas später als unsre Grosseltern. Insgesamt wird aber wieder mehr geheiratet als in der Folge der 68er geprägten Generation. Nein, ...

weiterlesen

Die Schweizer sind schlimmer als wir

Ich konnte es erst nicht glauben. Die Schweizer lügen. Zumindest bei Bewerbungen. 60% der Bewerbungsmappen sind gefüllt mit Lügen, Übertreibungen und Verschleierungen. Man will sich von der besten Seite präsentieren. ...

weiterlesen

Schlimme Geschichten…  

Man kann sich darüber aufregen, dass die Medien so viel Negatives berichten. Unglücksfälle, Verbrechen, Missstände, Katastrophen: nonstop werden wir mit Zerstörerischem konfrontiert. Bloss, sind wir anders? Erzählen wir vor allem ...

weiterlesen

Schwarz, weiss oder bunt?

Differenziertes Denken scheint mir ein Auslaufmodell. Pauschale Polemik ist einfacher. Dafür oder dagegen. Daumen rauf oder vor allem runter. Diese Feststellung gehört zu meinen schmerzhaftesten Erfahrungen: Differenziertes Denken ist in der ...

weiterlesen

„Den Rücken stärken“

Dieses Wort vom „Rücken stärken“ höre ich immer wieder. Nicht etwa von meiner Physiotherapeutin, bei der ich mit meinem Rücken in Behandlung bin. Auch nicht vom Orthopäden, der meinen Rücken ...

weiterlesen