Die Kochikone und Wahl-Saaserin war die erste Schweizer Köchin mit einem Michelin-Stern und erste bei der Vereinigung «Les Grandes Tables de Suisse» akzeptierte Frau. Geschlechtergrenzen konnten «La Grande Dame de la Cuisine Suisse» nicht stoppen. Die mit 18 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete Starköchin ist nicht nur eine der Besten der Schweiz, sie ist vor allem auch Wegbereiterin. Die gebürtige Greyerzerin musste für den Berufseinstieg Anfang der 1960er-Jahre extra in die Deutschschweiz übersiedeln. Keine GrenzenDer ...
WeiterlesenZutaten- 1 mittelgrosser Kürbis (Hokkaido)- 250 g gefrorener Blattspinat- 1 Dose Kokosmilch (400ml)- 750 ml Gemüsebouillon- 150 g Linsen, rote, braune oder schwarze- 2 Zehen Knoblauch- 2 mittlere Zwiebeln- Salz & Pfeffer- Kurkuma- frischer Koriander ZubereitungDen Kürbis entkernen und würfeln. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehenschälen und fein hacken.Etwas Öl in einem Topf oder einer sehr grossen Pfanne (idealerweise Wok) heiss werden lassen und Zwiebeln, Knoblauch und Kürbisstücke zugeben. Das Gemüse bei ...
WeiterlesenZutaten- 1 Schalotte oder kleine Zwiebel- 4 weisse Rüben- 400 g vorgekochte Marroni- 2 EL Olivenöl- 600 ml Gemüsebouillon- 50 g Haselnusskerne- 1 Birne- 1 TL Honig- 1/2 TL Kurkumapulver- 2 EL Orangensaft- 2 dl Schlagrahm- Salz, Pfeffer & Peterli ZubereitungSchalotte schälen, weisse Rüben putzen, schälen und waschen. Schalotte und 1 weisse Rübe klein schneiden, die Marroni halbieren. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen und die Schalotte 2 Minuten bei mittlerer ...
WeiterlesenEine weitere Spezialität von Sternekoch Markus Ries zum Nachkochen, en Güete! Zubereitung BiskuitSpringform mit Backpapier auslegen. Die Eier mit dem Zucker leicht erwärmen und gut schaumig rühren. Die Mehle zusammen absieben und sorgfältig unter die Eiermasse heben. In die Kuchenform geben und bei 200 °C 10 bis 15 Minuten backen, erkalten lassen. Das Biskuit aus der Form nehmen und die Oberfläche abschneiden. Den unteren Biskuitteil wieder in die saubere Form legen und beiseitestellen. Zutaten ...
WeiterlesenDas Gourmetrezept stammt von Sternekoch Markus Ries aus dem Hotel Wellness Spa Pirmin Zurbriggen in Saas-Almagell. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Nachkochen und einen guten Appetit! Zubereitung Hirschrücken Den Hirsch mit dem angestossenen Wacholder, Thymian und Rosmarin in einen Vakuumbeutel geben und vakuumieren. Bei 54 °C im Sous-vide (Vakuum) im Wasserbad circa 45 Minuten garen. Aus dem Vakuumbeutel nehmen, mit einem Papiertuch trocknen und salzen. In einer heissen Pfanne anbraten und aufschneiden. Für die ...
WeiterlesenEine kleine Schnapsgeschichte zu unserem Alpenkräuterlikör. Wie wir ihn machen und warum wir ihn trinken. In den alpinen Regionen Europas kennt man ihn, den Genepi. Der Alpenkräuterlikör mit Gletscher-Wermut (Artemisia glacialis) wird in den Alpentälern von Norditalien, Frankreich und dem Wallis seit Jahrhunderten hergestellt. Auch im Saastal ist es für manche Familien eine besondere Ehre und Tradition, den eigenen Genepi zu produzieren. Klar, ein Wermuttee ist hilfreich gegen Magenbeschwerden und bei Erkältung. ...
WeiterlesenZubereitung Bringen Sie den Gewürztraminer in einem Topf zum Kochen und reduzieren Sie die Hitze auf die Hälfte. Geben Sie danach dasWasser hinzu und kochen es mit den Heublumen auf. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen alles ca. 20 Minuten ziehen, anschliessend abseihen. Schmelzen Sie die Butter in einem Topf, geben Sie das Mehl hinzu, bis eine helle Einbrenne entsteht. Giessen Sie die Einbrenne mit dem Heublumenwasser auf und kochen Sie das ...
WeiterlesenZubereitung Astra-Speisefett in einer Bratpfanne schmelzen lassen. Mehl hinzufügen, bis es sich mit dem Fett bindet. Fügen Sie den Zucker dazu. Sie können den Zuckeranteil nach Belieben anpassen – wer es lieber weniger süss mag, sollte weniger als 30 Gramm verwenden. Je mehr Mehl Sie nehmen, dest dicker wird der Aufstrich. Wählen Sie also auch hier die Menge nach Ihrem Geschmack. Je höher die Hitze beim Mischen, desto dunkler wird der Aufstrich. Das Gleiche ...
WeiterlesenZubereitung Die Kartoffeln und Zwiebeln schälen und in grosszügige Scheiben schneiden. Einen Liter Olivenöl in der Bratpfanne auf mittlerer Stufe langsam erhitzen. Das Öl darf nicht zu heiss werden. Die Kartoffeln direkt mit den Zwiebeln in die Pfanne geben, 20 Minuten lang garen lassen. Schlagen Sie die Eier auf und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Wenn Kartoffeln und Zwiebeln weich genug sind, die Hälfte des Öls abschütten, ehe die Eier hinzugegeben werden. Wenn der Pfanneninhalt ...
Weiterlesen