Bike-Profi und Instagram-Influencer Scott hat für Sie seine Lieblingstour im Saas ausgewählt. Lesen Sie hier seinen Tourenbericht, inklusive Tipps und Tricks. Wenn Sie gerne in hochalpinem Gelände biken, ist diese Tour ein absolutes Muss. Zu beachten ist, dass es sich beim ersten Teil der Route um einen Expert-Trail handelt, welcher als anspruchsvoll gilt. Die Gondelbahn bringt Sie bis ins Hohsaas auf 3200 m Höhe. Ich kenne keine andere Bergbahn in der ...
WeiterlesenSeit diesem Sommer wartet das Saastal mit zwei tollen Erlebnissen für Familien auf. Neben der Tierschatzsuche gibt es die neue Walliser Schatzsuche, eine Zusammenarbeit von Valais/Wallis Promotion, dem Jugendmagazin «Spick» und sieben Walliser Feriendestinationen. Saas-Fee ist mit dabei und bietet eine spannende Schatzsuche zum Thema Wasser an. In allen teilnehmenden Destinationen lernen die Kinder etwas über Bergseen, Gletscher, Suonen (historische Wasserleitungen) oder über die Wasserversorgung in Bergdörfern. Die Route der hiesigen Wasserschatzsuche ...
Weiterlesen1000 Meter Stahlseil, 400 Haken und eine Hängebrücke, die es in sich hat: Am Jegihorn oberhalb von Saas-Grund befindet sich einer der schönsten Klettersteige der Alpen. Das Prädikat «Panoramaklettersteig» hat die Route auf das Jegihorn mehr als verdient. Wer die Via Ferrata am südexponierten Felsen auf sich nimmt, wird mit einer prächtigen Aussicht auf die Mischabelkette und viele weitere 4000er-Gipfel belohnt. Aber der Reihe nach: Ausgangspunkt für den Klettersteig ist die Talstation ...
WeiterlesenDer Almageller Höhenweg gilt als Weiterführung des Gsponer Höhenweges und liegt hauptsächlich über der Waldgrenze. Er zeichnet sich durch einzigartige Ausblicke über das Saastal und die Mischabelkette aus. Im Süden können Sie gut den Naturstaudamm Mattmark im hintersten Saastal erkennen. Der Weg startet am Kreuzboden, den Sie mit der Bergbahn erreichen. Vom Kreuzboden wandern Sie in Richtung Süden auf dem ersten Abschnitt der Alpenblumenpromenade zum Triftgrätji. Nach den Lawinenverbauungen führt die ...
WeiterlesenDer Kapellenweg führt von Saas-Grund nach Saas-Fee und ist von 15 kleinen Kapellen gesäumt. Auf diesem Weg ist der deutsche Autor Carl Zuckmayer 1938 zum ersten Mal nach Saas-Fee gewandert – zeit seines Lebens hat er den ersten Anblick auf die majestätische Mischabelkette am Ende dieser Wanderung nicht vergessen. Der Weg startet von Saas-Grund in Richtung Saas-Almagell und verläuft dem Fluss Saaser Vispa entlang bis zum Camping Kapellenweg, wo der Weg ...
WeiterlesenDie ersten Gäste des Saastals waren nicht bloss verwegene Bergsteiger. So manche kamen wegen der einzigartigen Flora. Das Saastal war für sie ein Eldorado in Sachen Alpenblumen. Schon der Saaser Tourismuspionier Pfarrer Johann Josef Imseng (1806−1869) war nicht bloss ein begeisterter Bergführer, der zusammen mit Gästen manche Erstbesteigung wagte. Er kannte auch die Pflanzen im Saas und ihre heilende Wirkung wie kein anderer. Deshalb führte er interessierte Gäste und Botaniker zu ...
WeiterlesenDer Dorfrundweg Saas-Fee ist eine gemütliche Wanderung um das Gletscherdorf. Achtung: Die hier beschriebene Dorfumrundung ist nicht derselbe Weg! Er startet zwar auch in der Wildi, dem hintersten, nördlichsten Dorfteil in Saas-Fee. Im angrenzenden Wald trifft man übrigens gerne heimische Wildtiere wie Gämsen, Hasen, Rehe oder Eichhörnchen. Diese trauen sich am Abend gerne raus – wer sich ruhig verhält, hat gute Chancen auf eine Begegnung. Von der Wildi führt der ...
WeiterlesenÜberall liest man von Trailrunning. Doch was ist es genau? Warum ist es ein angesagter Trendsport? Wie und wo macht man es? Antworten finden Sie hier. Was ist Trailrunning?Trail heisst aus dem Englischen übersetzt Weg oder Pfad und Running rennen. Und genau das ist Trailrunning: Rennen auf einem Weg. Sobald Sie Turnschuhe anziehen und den Gehsteig oder das Laufband verlassen, sind Sie Trailrunner. Es handelt sich entgegen landläufigem Glauben nicht um ...
WeiterlesenSich auf das Rad schwingen, in die Pedale treten, und los geht’s! Die Landschaft zieht vorbei, der Fahrtwind streicht über Haut und Haar, die Seele entspannt. Biken ist in − überall wird geradelt, gestrampelt, gemütlich gecruist. Auch bei uns. Finden Sie hier die Saaser Bike-Erlebnisse. Das Velo ist im Trend, der E-Bike-Boom hält an, und die Nachfrage nach dem Erlebnis «Bike» ist in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Tourismusdestinationen spüren das ...
WeiterlesenCarl Zuckmayer verliebte sich 1938 Hals über Kopf in die Saaser Bergwelt, 1958 liess er sich in Saas-Fee nieder. Entdecken Sie seinen Lieblingsspaziergang um das Dorf. Sie starten vor Zuckmayers Haus an der Oberen Wildistrasse in Saas-Fee. Nehmen Sie sich Zeit und betrachten Sie sein freundliches Lärchenholzhaus «Vogelweid» mit den weissen Fensterläden und den schweren Schieferplatten auf dem Dach. «Nur hier leb ich ganz», hat Zuckmayer geschrieben. Drehen Sie sich um und ...
Weiterlesen