Der Rucksack des gut 60-jährigen Wanderers war mir schon lange aufgefallen. Irgendwie schien er überproportional. Zu gross für die einfachen Wanderungen des Stammgastes der Freien Ferienrepublik Saas-Fee. Meistens kommt der ...
weiterlesenThemenwege sind gefragt. Auch in der Freien Ferienrepublik Saas-Fee findet man deshalb manche davon. Mein besonderes Interesse gilt dabei solchen, die mir Geschichte, Brauchtum und Kultur näher bringen. Deshalb habe ...
weiterlesenAm Sonntag begeht man in der Schweiz den eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag. Dies ist ein staatlich angeordneter überkonfessioneller Feiertag, der von allen christlichen Kirchen gefeiert wird. Manche Zeitgenossen empfinden ...
weiterlesen„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“ Der kürzlich verstorbene, grosse deutsche Politiker Helmut Kohl hat damit ein weises Wort hinterlassen. Die ...
weiterlesen„Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht.“ Der deutsche Schauspieler Ewald Balser hatte mit dieser Feststellung Recht. Auch die Freie Ferienrepublik Saas-Fee lebt von solchen Menschen, ...
weiterlesen„Glücklich ist, wer seine Grenzen nicht nur kennt, sondern auch anerkennt.“ Der französische Schriftsteller und Pazifist Romain Rolland fordert mich mit diesem weisen Wort immer wieder heraus. In jungen Jahren war ...
weiterlesen„Kunst ist ein Luxus, den der Mensch braucht.“ Diese Behauptung des grossen Dichters Bertold Brecht hat es in sich. Dass die Freie Ferienrepublik Saas-Fee den Gästen diesen Luxus anbieten möchte, versteht ...
weiterlesen„Schreien ist die untauglichste Waffe der Leute, die nichts zu sagen haben.“ Diesen Satz habe ich vor Jahren aufgeschrieben. Und, die lauten Worte mancher Zeitgenossen erinnern mich immer wieder daran. Dass ...
weiterlesenDie Schlagzeile hatte es in sich. Die Aufmachung war gross. Und das Bild perfekt. Granit Xhaka, unser Fussballstar, hat seine Leonita geheiratet. Eine schöne Sache. Dagegen habe ich nichts. Höchstens, ...
weiterlesenUnheimliches spielt sich in diesen Wochen im alten Dorf von Saas-Grund ab. An manchen Abenden fühlt man sich hineinversetzt in längst vergangene Zeiten. Menschen in alten Gewändern. Keifende Frauen. Betrunkene ...
weiterlesenEin spannender Abend mit Stammgästen. Diskussionen über Gott und die Welt. Plötzlich konfrontiert mich ein älterer Landwirt mit einer aussergewöhnlichen Frage. „Wir sagen so schnell „Entschuldigung“, kann man das überhaupt, ...
weiterlesen