Ich bin in der Vorbereitung einer kleinen Gedenkausstellung zum 150. Todestag des Saaser Tourismuspioniers Pfarrer Johann Josef Imseng (1806-1869). Er setzte sich ein gegen die Armut und die daraus resultierende ...
weiterlesenDas Saastal kennt Mai-Ferien. Viele Betriebe haben geschlossen. Es ist Zwischensaison. Sogar die Schule hat Ferien. Es ist Urlaubszeit für die Einheimischen. Tage, um sich zu erholen. Zwei Wochen, die ...
weiterlesenAllen Unkenrufen zum Trotz: Heiraten ist in. Klar, man heiratet etwas später als unsre Grosseltern. Insgesamt wird aber wieder mehr geheiratet als in der Folge der 68er geprägten Generation. Nein, ...
weiterlesenMan hat sich daran gewöhnt: Es reden immer die Gleichen. Ob im Verein, bei einer Versammlung, gewisse Menschen ergreifen immer das Wort. Andere sagen kaum einmal etwas. In der Psychologie ...
weiterlesenMan kann sich darüber aufregen, dass die Medien so viel Negatives berichten. Unglücksfälle, Verbrechen, Missstände, Katastrophen: nonstop werden wir mit Zerstörerischem konfrontiert. Bloss, sind wir anders? Erzählen wir vor allem ...
weiterlesenDifferenziertes Denken scheint mir ein Auslaufmodell. Pauschale Polemik ist einfacher. Dafür oder dagegen. Daumen rauf oder vor allem runter. Diese Feststellung gehört zu meinen schmerzhaftesten Erfahrungen: Differenziertes Denken ist in der ...
weiterlesenDieses Wort vom „Rücken stärken“ höre ich immer wieder. Nicht etwa von meiner Physiotherapeutin, bei der ich mit meinem Rücken in Behandlung bin. Auch nicht vom Orthopäden, der meinen Rücken ...
weiterlesenDas war die einhellige Meinung der Männer an einem gut besuchten ökumenischen Anlass hier im als patriarchalisch verschrienen Oberwallis. Ich selber war Moderater auch des Männerworkshops. Und überrascht. Klar, das ...
weiterlesen