Die Ära der Werte sei vorbei

Die Diskussion war heftig. Die Reaktionen auf den Leitartikel der NZZ von Chefredaktor Eric Gujer unter dem Titel „Die Ära der Werte ist vorbei“ sehr intensiv. Der westliche Idealismus muss sich in Sachen Aussenpolitik der Realität anpassen. Macht scheint wieder wichtiger als Moral. Das Wahre, Schöne und Gute setzt sich nicht mehr durch. Macht, Gewalt und Egoismus (First-Politik) machen sich immer breiter. Die Welt erlebt die Rückkehr der Realpolitik. Klar, ich kann ...

Weiterlesen

Ice Climbing – Wenn der Wahnsinn einen Namen hat

Wahnsinn. Verrückt. Extremsport zum Anfassen. Ein echt cooler Event: Der Ice Climbing World Cup in Saas-Fee vom 25./26. Januar 2019. Zum 20. Mal kommen sie in die Freie Ferienrepublik Saas-Fee, die weltbesten Eiskletterer. Die Top-Athleten messen sich im Rondell des 10-stöckigen Parkhauses von Saas-Fee. Nur schon beim Zuschauen meint man, dass einem das Blut in den Adern gefrieren würde. Zum Glück gehört auch eine heisse Party zu diesem aussergewöhnlichen Sportevent. Da ...

Weiterlesen

Weglaufen ist keine erfolgreiche Strategie

Aufgeschreckt hat mich eine europäische Statistik über Schul- und Ausbildungsabbrecher. Das waren Zahlen, die mich echt erschüttert haben. Wenn zwischen 10 bis über 50% der Jugendlichen in Europa die Schule abbrechen. Oder in gewissen Regionen der Schweiz über 20% der Lehrlinge die Ausbildung hinschmeissen, dann ist dies besorgniserregend. Klar, es gibt manche Gründe dafür. Überforderung, Schwierigkeiten mit Lehrern und Vorgesetzten, fehlende Motivation, ein schwieriges Umfeld: Und dann läuft man weg. ...

Weiterlesen

Das neue Jahr, eine Chance?

„Opa hat ein neues Auto“ berichtet der Teenager seinen Eltern. „Das alte hat er wohl wieder zu Schrott gefahren“ schob er dann noch hinterher. Klar, wer etwas Neues braucht, hat das Alte kaputt gemacht. Dies schien dem jungen Mann logisch. Ob Auto, Skis oder Beziehungen, wenn sie defekt sind leistet man sich ein neues Modell. Oder wenn ein Skianzug in die Jahre gekommen ist, wird er ebenfalls gegen einen modernen ...

Weiterlesen

Die Polizei, dein Freund und Helfer

Die Nachricht aus Deutschland hatte es in sich. Ein neun Jahre alter Junge war völlig unzufrieden mit seinen Weihnachtsgeschenken. Kurzerhand rief dieser die Polizei. Diese trafen vor Ort auf den völlig verärgerten Jungen. Bei ihrem etwas ungewöhnlichen Weihnachtseinsatz stellten die Beamten fest, dass die Geschenke effektiv nicht mit der Wunschliste des Jungen überein stimmte. Trotzdem gelang es den Polizisten den Familienstreit zu schlichten. Wie ihnen dies gelang, war der Mitteilung ...

Weiterlesen

„Kein Kind kommt als Arschloch auf die Welt“

Der Ausspruch des bekannten Schauspielers Til Schweiger schreckte auf. Störte für manche die idyllische Weihnachtsatmosphäre. Abgesehen davon redet man doch nicht so derb. Dass Schweiger diese Worte anlässlich einer gediegenen Preisverleihung in perfektem Anzug, passender Kravatte und kultiviertem Publikum so formulierte, lässt aufhorchen. „Kein Kind kommt als Arschloch zur Welt.“ Der Schauspieler hat in seiner Rede für mehr Engagement für Kinder aus armen Familien geworben. „Kinder, die in Armut aufwachsen, ...

Weiterlesen

Es gibt nichts umsonst

Es gibt nichts umsonst. Einer zahlt immer. Eigentlich wissen wir das. Dass nicht der Weihnachtsmann die Geschenke bringt und gar berappt, merken schon die Kinder. Das neue Handy, das Snowboard: Eltern, Paten oder Grosseltern haben tief in den Geldsack gelangt. Es gibt nichts umsonst. Einer hat bezahlt. Schön ist allerdings, wenn solche Geschenke von Herzen kommen und keine Gegenleistung dafür erwartet wird. Wenn sie einfach aus Liebe geschehen. „Kein Huhn scharrt ...

Weiterlesen

Weihnachten, das Fest der Liebe?

Vor wenigen Wochen erst hatte ich ihn kennengelernt. Den erfolgreichen Unternehmer und Medienstar aus Deutschland. Anlässlich eines gediegenen Nachtessens erzählte mir der gut 60-jährige aus seinem Leben. Weniger von seinen beruflichen Erfolgen und seinen Geschäften. Viel mehr von seiner Kindheit und seinem privaten Erleben. Als Waisenkind im Heim aufgewachsen. Und da Traumatisches erlebt. Keine Liebe aber viel Gewalt. Er zeigt mir die wüsten Narben an seinem Hinterkopf. Sie stammen von einer ...

Weiterlesen

Gute Nachrichten sind kaum gefragt

Ich kann die Journalisten verstehen. Sie müssen Spannendes abliefern, damit die Leserquote steigt. Dass im Skigebiet auf Mittelallalin im Saastal 3 Meter Neuschnee liegen und die Pisten mehr als perfekt sind, ist doch keiner Nachricht wert. Aber dass ein Investor allenfalls nicht über jeden Zweifel erhaben sei und vielleicht eigene Interessen habe, sehr wohl. Oder wenn ein Verwaltungsrat zurücktritt, ein Gemeindepräsident überall das Sagen habe, da hat es Raum für ...

Weiterlesen

„Der fröhliche Weinberg“

So heisst der Theaterklassiker von Carl Zuckmayer, dem deutschen Schriftsteller mit jüdischen Wurzeln, mit dem er seinen Durchbruch als Schriftsteller erlebte. Und dieser fröhliche Weinberg wird im kommenden Juli auf der Naturbühne Saas-Grund aufgeführt. Profischauspieler zusammen mit einheimischen Talenten werden dieses Lustspiel des Saaser Ehrenbürgers aufleben lassen. In diesem Zusammenhang habe ich den Klassiker erneut gelesen. Gestaunt habe ich über die Lebensfreude, die vor knapp 100 Jahren, nach dem 1. Weltkrieg ...

Weiterlesen