Von Wegen Seniorenzeit!

Diese Woche war ich Gast in einer kirchlichen Seniorenfreizeit in Saas-Almagell. Es war ein schöner Abend. Mein Vortrag kam gut an. Die Leute waren mehr als zufrieden mit mir, dem Tourismuspfarrer. Anderntags erwähnte ich meinen Besuch bei den Senioren anlässlich eines Vertretergespräches. Frustriert meinte der: «Im Juni ist nichts mehr los. Da verirren sich bloss noch ein paar Senioren ins Saastal. Eine typische Seniorenzeit»! Ich war etwas genervt. Vielleicht weil ich ...

Weiterlesen

Die heilende Wirkung der Berge

Nein, ich gehöre nicht zu den Menschen, welche einen Felsen berühren können und dann gleich dessen grossartige Energie aufnehmen. Ich fühle beim Betrachten unserer Berggiganten nicht die Kraft des Universums, die mich zu neuen (Un)Taten drängt. Ich kann aber staunend unsere grossartigen Viertausender betrachten und dankbar an den Schöpfer denken, dem ich nicht egal bin. Ich kann mich freuen an all den vielen Dingen, die das Leben so schön machen. ...

Weiterlesen

Wahre Grösse

Menschen sind verschieden. Sehr sogar. Ihre Charaktere. Ihre Begabungen. Unglaublich vielfältig. In diesen Wochen hatte ich die Chance, viele unterschiedliche Menschen zu beobachten, zu erleben. Kompetente Chirurgen. Geduldige Patienten. Fürsorgliches Pflegepersonal unterschiedlicher Nationalität; seriöse, fachlich versierte, witzige, freundliche, dienstbereite… In Krankenhäusern kann man verschiedene Menschen beobachten. Und ich hatte Zeit dazu. Viel Zeit. Welche all dieser Menschen mir wohl den grössten Eindruck hinterliessen? Wohl jene, die in aller Selbstverständlichkeit die kleinen und undankbaren ...

Weiterlesen

Heimatsehnsucht nach dem Saas

Freiwillig sollte man die Freie Ferienrepublik Saas-Fee nicht verlassen. Wer hier Heimat gefunden hat, dem ist die Fremde schmerzhaft fremd. Und dann kommt noch diese tiefe Sehnsucht. Nach den geliebten Bergen. Der gesunden, feinstaubfreien Luft. Den Gletschern. Den authentischen alten Häusern. Den Gämsen, Murmeltieren und Steinböcken. Den eigenen und doch so liebenswerten Saasern. Nein, wer im Saastal Heimat gefunden hat, dürfte eigentlich nie weggehen. Es müssten denn existentielle Gründe vorliegen. Warum ich ...

Weiterlesen

Von Kampfkühen und Streicheleinheiten

Im Juni finden bei uns im Saastal verschiedene Alpaufzüge statt. Das sind äusserst spannende Events. Nicht blos Folklore und Brauchtum. Interessant sind für die meisten Zuschauer vor allem die faszinierenden Kuhkämpfe. Wenn unsere Eringer Kühe aus den verschiedenen Ställen auf die Alpen stossen, dann machen diese erst einmal unter sich die Chefin aus. Dies liegt in der Natur dieser Tiere. Da kommt es zu unglaublich spannenden Kampfszenen. Kopf gegen Kopf. ...

Weiterlesen

Saaser Bergfrühling – Fun für die Seele

Die Faszination ist gross für mich. Kaum schmilzt der Schnee durch die intensive Saaser Sonne, spriesst und blüht es vielfältigst im mediterranen Saastal. Der Bergfrühling in der Freien Ferienrepublik Saas-Fee zieht nicht bloss profunde Kenner in seinen Bann. Auch fachunkundige Geniesser sind fasziniert. Unglaublich, was hier - umgeben von den höchsten Viertausendern der Schweiz - alles blüht. Nein, nicht bloss Enziane und Edelweiss. Eine immense Vielfalt. Intensivste Farben. Auch absolut seltene Pflanzen. ...

Weiterlesen

Liebeserklärung an die Saaser

Da habe ich mit meinem letzten Blog in ein Wespennest gestochen. Meine kritische Anmerkung, dass das Paradies Saastal sich noch perfekter anfühlen würde, wenn das menschliche Miteinander auch noch etwas besser wäre, hat mir doch etwas Ärger, resp. einige Zuschriften eingebracht. Dass die Freie Ferienrepublik Saas-Fee ein Paradies sei, wurde dabei nicht bestritten. Die Einzigartigkeit unserer Viertausender und die grandiose Gletscherwelt waren deshalb nicht Thema der Reaktionen. Auch nicht die ...

Weiterlesen

Das fast perfekte Paradies

Ein grandioser Winter geht zu Ende. Viel Sonnenschein. Perfekte Pisten. Unzählige zufriedene Gäste. Die Freie Ferienrepublik Saas-Fee ein Paradies für Wintersportler und Geniesser. Einverstanden, das Saastal mit seinen 18 Viertausendern ist einzigartig. Die authentischen Bergdörfer sind wohltuend. Und dann die imposanten Gletscher, die reine Bergluft, die intakte Natur: Wirklich ein Paradies. „Das Saastal ist wunderschön! Wenn da bloss nicht die Menschen wären!“ Dies hat mir ein Gast so zum Abschied gesagt. ...

Weiterlesen

Das geilste Skirennen der Welt

Zu meinem üblichen Wortschatz gehört es nicht. In meiner Zeit war das Wort geil ein sehr vulgärer Ausdruck und hatte gemäss Wörterbuch die Bedeutung: „Gierig nach Sex.“ Das gleiche Nachschlagewerk weist dann aber auf die heutige Bedeutung in der Jugendsprache hin: „Das Wort geil wird heute verwendet, um auszudrücken, dass man etwas sehr gut findet.“ Warum ich das nachgelesen habe? Ein junger Mann schwärmte von den Allalin-Rennen. Er behauptete gar: Die ...

Weiterlesen

„Wes das Herz voll ist …“

Studioaufnahmen bei Radio Life Channel. Ganz zügig kommen wir voran. Die Morgengedanken „Gedankenstrich“ sind erstaunlich schnell in der Konserve. Sind bereit, kommende Woche über den Äther zu gehen. Nach den Aufnahmen spricht mich der Aufnahmeleiter schmunzelnd an: „Du bringst es fertig, selbst die tiefgründigsten Gedanken noch mit Werbung für die Feriendestination Saas-Fee/Saastal zu versehen.“ Mit einem Augenzwinkern habe ich ihm versichert, dass keine Absicht dahinter sei. Und ich auch nicht ...

Weiterlesen