Grüne Weihnachten?

Weihnachten sei jetzt schon im Eimer. Die Meteorologen sind sich nämlich sicher: „Es gibt grüne Weihnachten.“ Der Traum einer weissen Weihnacht gehe nicht in Erfüllung. Die Festtagsstimmung wird deshalb jetzt ...

weiterlesen

Was wären wir, ohne unsere verrückten Pioniere?

Mit 90 Jahren blickt Gemeindepräsident Hubert Bumann auf ein bewegtes und verrücktes Leben zurück. „Verrückt“, weil er vor 67 Jahren den Bau des ersten Skilifts in Saas-Fee in Auftrag gab, ...

weiterlesen

Ein kultureller Geheimtipp

Die Skipisten der Freien Ferienrepublik Saas-Fee präsentieren sich jetzt schon von der besten Seite. Sogar die Dorfabfahrt nach Saas-Fee ist offen und super präpariert. Manche Menschen sehnen sich in der ...

weiterlesen

Yippie – Die Talabfahrt ist ab Freitag (27.11.2015) offen!

Der Winter hat uns mindestens genauso lieb, wie wir den Winter. Dank seines fleissigen Einsatzes in den letzten Tagen, können wir als erstes Schweizer Skigebiet die Talabfahrt öffnen und unseren ...

weiterlesen

Unser Wallis. Wo klein ganz gross geschrieben wird!

Insgesamt 23 Schweizer Destinationen wurden am 19. November vom Schweizer Tourismusverband mit dem Label „Family Destination 2016-2018“ ausgezeichnet. Darunter auch die Freie Ferienrepublik und 7 weitere Waliser. Die Freude bei ...

weiterlesen

Alles Appgefahrene kommt von oben!

Ab sofort kommen sich Saastal-Fans und Saaser auf einer der wohl kleinsten Plattformen der Welt noch ein bisschen näher, denn die neue Saas-Fee/Saastal App verbindet Gäste, Destination und Gastgeber auf ...

weiterlesen

ZWEI fantastische Season Opening Events

Weil es so schön ist! Die Freie Ferienrepublik eröffnet in diesem Jahr gleich mit zwei aufeinanderfolgenden Party-Events die Wintersaison. Weil es so schön ist und weil unser Märchen-Winter das einfach verdient ...

weiterlesen

Der Pfarrer dankt!

Das war ein Ding. Die Herbstmesse in Wettingen. Und ich mitten drin. In der Kluft des Saaser Tourismuspioniers und ersten Skifahrers der Alpen, Pfarrer Johann Josef Imseng (1806-1869). Begegnungen mit ...

weiterlesen