Oh diese Jugend!

Dorfrundgänge mit Schulklassen. Sagenabende mit Jugendgruppen. Vorträge über die Geschichte des Saastals bei Teenagern. In diesen Wochen bin ich viel mit Jugendlichen zusammen, welche die Freie Ferienrepublik Saas-Fee kennen lernen. Lasse mich anstecken von ihrer Neugier, der Keckheit, den Träumen und ihrem Idealismus. Und das als bald 60-jähriger „Grufti“. Klar, ich halte auch Vorträge bei Senioren. Zeige auch älteren Menschen die authentischen Bergdörfer. Aber in diesen Wochen bin ich intensiv ...

Weiterlesen

Voll fett!

Gleich ist es Mitternacht. Und ich bin eben zurückgekommen von der idyllischen Grubenalp, weit über Saas-Balen. Ich war eingeladen von einer Schule, die in einer einfachen Alphütte eine für die Kids sehr ungewohnte, handyfreie, naturnahe und herausfordernde Woche gestaltete. Auch sportlich haben sie viel unternommen. So sind sie heute von Saas-Almagell bis zur Grubenalp gewandert. Und dann haben sie miteinander auf dem offenen Feuer gekocht. Anschliessend dann eben dieser grossartige Abend. Ich ...

Weiterlesen

Es gibt zu viele Ja-Aber-Menschen!

Bei einer Radiokollegin habe ich den Satz aufgeschnappt: „Es gibt zu viele Ja-Aber-Menschen!“ Und sie hat die Aussage auch näher erklärt. Es falle ihr auf, dass sich viele Menschen nicht mehr vorbehaltlos über etwas freuen können. Immer müsse ein Aber nachgeschoben werden. Im Nachdenken darüber, musste ich ihr Recht geben. Ja, aber … „Es war perfektes Wetter aber wir hatten etwas kühlen Wind.“ „Die Sonne schien wunderbar aber sie ist ...

Weiterlesen

Was man erlebt haben muss…

Es gibt Dinge, die sind für bestimmte Menschen wichtig. Sportler müssen olympische Spiele erlebt haben. Grosse Politiker sollten eine Rede vor der UNO-Vollversammlung zum Besten gegeben haben. Wirtschaftsbosse eine Einladung zum WEF erhalten haben. Doch allenfalls gäbe es da noch etwas Grösseres. Besseres. Genüsslicheres. Und erst noch für normale Menschen wie dich und mich. Die Genussmeile in Saas-Fee. Am 11. September 2016 geht sie einmal mehr über die Bühne. Nicht Sport, ...

Weiterlesen

Abschiessen!

Wenn ich ans Saastal denke, dann habe ich meist gute Gedanken. Rede und schreibe dann sogar meist von einem Paradies. So habe ich eben für eine Zeitschrift einen umfangreichen Artikel über das Saas abgegeben. Vom fast perfekten Paradies habe ich geschrieben. Überwältigende Viertausender, imposante Gletscher, feinstaubfreie Luft, authentische Bergdörfer, viel Sonne, einzigartige Natur, grossartige Menschen: ein Paradies. Und dann erreicht mich wieder dieses Wort: „abschiessen“. Nicht beim Fussball. Auch nicht auf ...

Weiterlesen

Schön, dass es euch gibt…

Als Schreiberling kenne ich die spitze Feder. Oft weise ich auch schonungslos auf Missstände hin. Kritisiere dabei öfters auch einmal Verantwortungsträger und Politiker. Klar, Machtmenschen, die ihr eigenes Wohl und nicht dasjenige ihrer Mitmenschen im Sinne haben, gibt es wohl auch in der sonst so idyllischen Freien Ferienrepublik Saas-Fee. Aber über die möchte ich heute nicht schreiben. Als Verantwortlicher des einzigartigen Folkloreumzuges „Wie die alten Saaser lebten“ vom 1. August in ...

Weiterlesen

Ein Tipp zur Unzufriedenheit

Da beklagte sich ein abreisender Stammgast über das Wetter. Dieses Jahr sei es nicht so perfekt gewesen wie im vergangenen. Nein, sie hätten auch diesmal keinen Regentag gehabt. Doch gemäss seiner App hätten sie drei Sonnenstunden weniger gehabt als in der identischen Woche des Vorjahres. Ich bin etwas irritiert. Weiss nicht richtig, ob er das wirklich ernst meinte. Allerdings stelle ich schon fest: Manche Menschen neigen zur Unzufriedenheit. Vor allem ...

Weiterlesen

Nationalfeiertag

Bald ist es so weit. 1. August. Nationalfeiertag. Wir Schweizer feiern uns. Mehr oder weniger phantasievoll allerdings. So gibt es immer noch einige Bundesfeiern, wo Politiker eine Rede abliefern. Oftmals unter dem Motto: „Banales schlecht vorgetragen“. Manchenorts gibt es auch sehr viel Folklore: Alphornklänge und Jodelgesang. Dabei gilt es festzustellen, dass dieser Musikstil nicht jedermanns/-fraus Stil trifft. An einigen Veranstaltungen wird sogar versucht, die Landeshymne zu singen. Meist ein sehr ...

Weiterlesen

Faszination Berge

Berge haben eine unglaubliche Anziehungskraft. Jung und Alt zieht es in diesen Wochen in die Berge. Hinauf auch auf die faszinierenden Berggipfel der Freien Ferienrepublik Saas-Fee. Und davon gibt es eine ganze Menge. Viele dieser Alpinisten können selber nicht erklären, was sie da so anzieht. Weshalb sie in die Berge kommen. So meinte sogar der berühmte Bergsteiger Edmund Hillary, der Erstbesteiger des Mount Everest ganz lapidar: „Warum wir auf die ...

Weiterlesen

Der coolste Spielplatz der Welt

Er sei auf dem coolsten Kinderspielplatz der Welt gewesen. Der Knirps war noch völlig aufgedreht. Deshalb musste er mir, einem Fremden, auch erzählen, was er heute erlebt hatte. „Da gibt es extra eine Gondelbahn, die einem zum Spielplatz bringt. Voll krass! Und dann noch das Floss über den See. Und die Murmeltiere. So etwas gibt es in Zürich nicht!“ Der Junge, der mit seinem Vater von Kreuzboden zurückkam, war einfach ...

Weiterlesen