Hüttenhopping in den Walliser Alpen: 3 Mehrtagestouren rund um Saas-Fee/Saastal, die du nie vergisst

Von Hütte zu Hütte durch die Berge zu wandern bedeutet, ganz im Moment anzukommen. Keine Autos, kein Lärm, keine Termine. Nur du, die Berge, der Rhythmus deiner Schritte und abends ein einfaches Bett mit Aussicht.

Das Saastal bietet dafür perfekte Voraussetzungen: eindrucksvolle Höhenwege, bewirtete Berghütten und Panoramen, die im Gedächtnis bleiben.

Hier findest du drei Touren, bei denen Hüttenhopping in den Walliser Alpen besonders eindrücklich ist, von gemütlich bis alpin anspruchsvoll.

1. Alpine Hüttenwanderung von Saas-Fee nach Domodossola

4 Tagesetappen | Für alle mit Abenteuerlust und Ausdauer

Diese Tour ist nichts für Neulinge, aber genau richtig für alle, die sich nach einem echten alpinen Erlebnis sehnen. In vier Tagen überquerst du 3’500 Höhenmeter, zwei Pässe und eine Landesgrenze.

Gestartet wird in Saas-Fee, von wo der Weg über den wilden Berg Plattjen mit fantastischer Sicht auf die Mischabelkette führt. Besonders frühmorgens lassen sich mit etwas Glück Steinböcke oder Gämsen beobachten.

Nach einer ersten Übernachtung auf der heimeligen Almagelleralp geht es am zweiten Tag hoch zum Zwischbergenpass auf fast 3’300 m ü. M., mit einem spektakulären Weitblick über die Saaser Viertausender und bis hinüber ins italienische Grenzgebiet. Du wanderst durch eine karge, mondähnliche Landschaft, erreichst den Gasthof Bord Zwischbergen und tauchst am nächsten Tag endgültig ein in die italienische Seite der Alpen.

Der dritte Tag bringt dich über den Passo di Oriacca endgültig auf die italienische Seite der Alpen. Vorbei an glasklaren Bergseen gelangst du nach Bognanco, wo italienische Gastfreundschaft und gutes Essen neue Kraft für die letzte Etappe schenken.

Am letzten Tag führt dich die historische Via Stockalper schliesslich bis nach Domodossola. Am Ziel angekommen warten Pizza, Gelato oder ein Glas Wein, als kulinarischer Abschluss und Belohnung einer intensiven Wanderung

2. Saaser Hüttentour

5 Tagesetappen | Für Entdeckende mit Lust auf Höhenwege

Fünf Tage, vier Berghütten, unzählige Eindrücke: Die Saaser Hüttentour ist wie gemacht für alle, die die ganze Bandbreite des Saastals zu Fuss entdecken möchten. Sie führt über aussichtsreiche Höhenwege, durch stille Lärchenwälder und über raue Bergflanken, immer begleitet von Gletscherblicken, der Klarheit der Höhenluft und dem Gefühl, ganz im Moment zu sein.

Gestartet wird im autofreien Gspon, ein kleines Bergdorf, welches du nur per Seilbahn erreichst. Von hier aus beginnt deine Wanderung auf schmalen Pfaden mit weitem Blick. Die erste Etappe bringt dich zur Weissmieshütte, einer charmanten Unterkunft mit warmer Küche, grosser Gastfreundschaft und Aussicht auf die umliegenden Gipfel.

In den folgenden Tagen geht es weiter zur Almagellerhütte, zur Britanniahütte und zur Mischabelhütte, jede mit eigenem Charakter und besonderer Lage. Die Wege dazwischen sind so vielseitig wie das Saastal selbst: alpine Pfade, sanfte Höhenwege, felsige Übergänge, mal fordernd, mal gemütlich. Unterwegs begleiten dich stille Bergseen, das Rauschen von Bächen und neue Perspektiven auf die Viertausender.

Wer sich auf den Rhythmus der Berge einlässt, entdeckt nicht nur eine eindrucksvolle Landschaft, sondern auch die wohltuende Einfachheit des Unterwegsseins. Kein Termindruck, kein ständiges Müssen, nur du, dein Rucksack und die Natur.

Die Tour endet in Saas-Fee, wo die Reise durch die Berge langsam ausklingt. Was bleibt, sind ruhige Momente, grosse Ausblicke und das Gefühl, dem Saastal wirklich begegnet zu sein.

3. Saastal Trekking

2 Tagesetappen | Für alle, die Höhenluft schnuppern wollen

Diese Tour ist ideal für alle, die zum ersten Mal auf einer Berghütte übernachten oder sich langsam an längere Wanderungen herantasten möchten. Das Saastal Trekking ist kurz, gut begehbar und trotzdem eindrücklich, perfekt als Einstieg in Mehrtagestouren.

Gestartet wird im charmanten Weiler Furggstalden oberhalb von Saas-Almagell. Von hier aus führt ein aussichtsreicher Erlebnisweg zur Almagelleralp, wo du eine Nacht inmitten der Saaser Bergwelt verbringst. Weit weg vom Alltag, nah am Sternenhimmel und umgeben von alpiner Ruhe.

Am nächsten Tag geht es auf dem bekannten Almageller Höhenweg weiter Richtung Kreuzboden, ein Panoramaweg mit Blick auf die höchsten Gipfel des Tals. Oben angekommen, kannst du bequem mit der Gondel ins Tal fahren, oder dich mit dem Monstertrotti auf eine rasante Abfahrt einlassen. Eine kurze, aber unvergessliche Tour, für alle, die hoch hinauswollen.

Checkliste für Mehrtagestouren

  • Frühzeitig reservieren, besonders im Hochsommer
  • Leicht packen, Hüttenschlafsack, Stirnlampe und wetterfeste Kleidung nicht vergessen
  • Mindestens 1,5 Liter Wasser und Snacks einplanen
  • Wetterlage täglich prüfen, bei unsicherer Situation lieber abkürzen
  • Mitglieder des SAC übernachten günstiger

Drei Wege, ein Erlebnis – unterwegs in den Walliser Alpen

Ob du dich an die anspruchsvolle Tour nach Italien wagst oder lieber gemütlich auf der Almagelleralp übernachtest, Mehrtagestouren im Wallis ist immer ein Erlebnis. Es geht dabei nicht nur ums Wandern, sondern ums Draussensein. Um schlichte Momente am Wegrand. Um Gespräche am Hüttentisch. Und um das Gefühl, wirklich unterwegs zu sein, mit leichtem Rucksack und weitem Blick.

Mehr Informationen, Kartenmaterial und Tourendetails findest du hier:
saas-fee.ch/de/sommeraktivitaeten/mehrtageswanderungen-trekkings